Barwert - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Barwert - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Finanzmathematik: kurze Einführung | A.55
Die Finanzmathematik befasst sich natürlich mit der Berechnung von verschiedenen finanzmathematischen Problemen. In diesem Kapitel betrachten wir: 1.Zinseszins-Berechnungen, 2.Rentenrechnung (Ratensparen), 3.Annuitäten-Rechnung (Tilgungsrechnung), 4.Bar- und Endwerte (mit Begriffen wie vor- und nachschüssig)
Interner Zinsfuß: so berechnet man ihn richtig, Beispiel 2 | A.55.04
Wenn ein Unternehmen einen Kredit für eine Investition aufnimmt, zahlt sich diese erst später aus. Um beides nun vergleichen zu können, muss man die verlorenen (oder gewonnen) Zinsen berücksichtigen, die zwischen den Zeitpunkten liegen. Man kann alle auftretenden Beträge auf den ersten Zeitpunkt runterrechnen (zinstechnisch), was man „Barwert“ nennt oder man kann alle ...
Interner Zinsfuß: so berechnet man ihn richtig, Beispiel 1 | A.55.04
Wenn ein Unternehmen einen Kredit für eine Investition aufnimmt, zahlt sich diese erst später aus. Um beides nun vergleichen zu können, muss man die verlorenen (oder gewonnen) Zinsen berücksichtigen, die zwischen den Zeitpunkten liegen. Man kann alle auftretenden Beträge auf den ersten Zeitpunkt runterrechnen (zinstechnisch), was man „Barwert“ nennt oder man kann alle ...
Interner Zinsfuß: so berechnet man ihn richtig, Beispiel 3 | A.55.04
Wenn ein Unternehmen einen Kredit für eine Investition aufnimmt, zahlt sich diese erst später aus. Um beides nun vergleichen zu können, muss man die verlorenen (oder gewonnen) Zinsen berücksichtigen, die zwischen den Zeitpunkten liegen. Man kann alle auftretenden Beträge auf den ersten Zeitpunkt runterrechnen (zinstechnisch), was man „Barwert“ nennt oder man kann alle ...
Interner Zinsfuß: so berechnet man ihn richtig | A.55.04
Wenn ein Unternehmen einen Kredit für eine Investition aufnimmt, zahlt sich diese erst später aus. Um beides nun vergleichen zu können, muss man die verlorenen (oder gewonnen) Zinsen berücksichtigen, die zwischen den Zeitpunkten liegen. Man kann alle auftretenden Beträge auf den ersten Zeitpunkt runterrechnen (zinstechnisch), was man „Barwert“ nennt oder man kann alle ...