BAMF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen - BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF stellt Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse bereit. Geboten wird eine telefonische Hotline zur Erstberatung und weiterführende Links zu Beratungseinrichtungen. Ein Flyer steht zum Herunterladen bereit. Er ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Kroatisch, Polnisch, ...
Pädagogische Konzepte für Basisberufssprachkurse und Spezialberufssprachkurse BAMF
Das Bundesamt legt die Lerninhalte und Lernziele für die Basisberufssprachkurse und die Spezialberufssprachkurse fest. Dies erfolgt in einem pädagogischen Rahmenkonzept entsprechend den berufsfeldübergreifenden und berufsspezifischen Bedarfen und unter Berücksichtigung des Lernzielkataloges. Heruntergeladen werden können unter anderem die Konzepte für verschiedene ...
"Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht": Verschiedene Initiativen werben dafür, dass mehr Migranten den Lehrerberuf ergreifen
Aufgrund der steigenden Anzahl von Schüler(inne)n mit ausländischen Wurzeln werden in Deutschland mehr Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht. Sprachkenntnisse, das Wissen um andere Kulturen und ein Verständnis für mögliche Konflikte und Herausforderungen sollen den Unterricht bereichern und den jungen Menschen zu einem guten Start verhelfen. Das Bundesamt für ...
Berufssprachkurse: Deutsch für den Beruf
Die Berufssprachkurse (BSK) bauen auf den Integrationskursen auf und bereiten Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Die Grundstruktur der Berufssprachkurse bildet der Basiskurs. Bei den Basiskursen steht das Erreichen berufsübergreifender Deutschkenntnisse im Vordergrund. Die inhaltlichen Vorgaben und didaktischen Anforderungen ...
Sozialstruktur, Qualifikationsniveau und Berufstätigkeit von Asylantragstellenden
Auf freiwilliger Basis geben Asylsuchende im Erstantragsverfahren geben freiwillig Auskunft über ihre Qualifikationsniveaus (Soziale Komponenten, SoKo). Die Daten von 2015 werden in dieser Kurzanalyse präsentiert, um einen ersten Einhblick in die Qualifikationsniveaus und Arbeitsmarktperspektiven der Geflüchteten zu gewähren.
Studium und Beruf in Deutschland -Broschüre des BAMF
Eine Broschüre zu den rechtlichen Voraussetzungen des Aufenthalts für Drittstaatsangehörige. Die Broschüre möchte Menschen, die eine Berufsqualifikation oder ein Studium in Deutschland anstreben, einen rechtlichen Leitfaden zur Verfügung stellen. Sie zeigt auf, welche unterschiedlichen Zuzugsmöglichkeiten nach Deutschland bestehen. Sie möchte Behördengänge begleiten ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Mobilität, Austausch (4)
- Politik (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Sprachliche Fertigkeiten (1)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)