Bürgermeister - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kommunalwahl 2014 in Westfalen-Lippe Mehrheiten und Wahl der Bürgermeister/-innen
Der Beitrag beschreibt und begründet den Ausgang der Kommunalwahl in NRW 2014 - speziell für den Raum Westfalen. Weiterer Aspekt dabei ist die Wahl der Bürgermeister/innen. Es gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.
Kommunalpolitik
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Welche Aufgaben und Organe hat eine Gemeinde? Wofür sind Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung zuständig? Wie laufen politische Entscheidungsprozesse in der Kommune ab? Wie kann man die Entscheider in einer Gemeinde überzeugen? (Blz 2020)
?Unsere Stadt? - Präsentieren mit PowerPoint
Viertklässler erstellen eine Präsentation mit Links, Film, Ton und animierten Schriften zum Thema ?Unsere Stadt? und überreichen diese dem Bürgermeister.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Rollenspiel Verteilungskonflikte um Wasser
In einem fiktiven Szenario wird angenommen, dass das Wasser im Hochsommer knapp wird. Der Bürgermeister hat Vertreter:innen von Industrie, Landwirtschaft, Bürgerschaft und Stromversorgung eingeladen, um gemeinsam zu überlegen, wie Wasser gespart werden kann. Klassenstufe 7-10; Dauer 2-3 Unterrichtsstunden Das Materialpaket enthält Hintergrundinformationen, einen Vorschlag ...
Kultur.Forscher!
Das Programm Kultur.Forscher! zeigt, dass forschendes Lernen auch im Bereich Kunst und Kultur gelingt und nicht nur den Unterricht, sondern die ganze Schule verändern kann. Als Kultur.Forscher! setzen sich Schülerinnen und Schüler seit 2008 aktiv mit kulturellen Aspekten ihrer Lebenswelt auseinander. Sie stellen eigene Fragen und suchen selbstständig mithilfe vieler ...
Die Nachkriegszeit in Aalen
Das Modul vermittelt, was der abstrakte Begriff "Demokratisierung" - ein Ziel der Alliierten bei der Potsdamer Konferenz - konkret für die Bevölkerung vor Ort heißt. Die Zulassung von Parteien, Abhaltung erster Wahlen und die Förderung der ersten Nachkriegszeitung durch die amerikanische Besatzungsmacht bilden den Kern des Moduls. Mit der schlechten ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 333: Kommunalpolitik
Kommunen, also Städte, Gemeinden und Kreise, haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer BewohnerInnen. Durch die Art, wie sie ihren Anforderungen gerecht werden, beeinflussen sie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Das bedeutet große Verantwortung für die gewählten KommunalvertreterInnen. Der wirtschaftliche und soziale Strukturwandel, die ...
Keep Cool
KEEP COOL mobil ist ein mobiles Planspiel zum Klimawandel und zur Klimapolitik für (Lern-)Gruppen bis zu 50 Spielerinnen und Spieler ab 14 Jahren. Als Bürgermeister einer großen Metropole bestimmen die Spielerinnen und Spieler ihre Strategie für wirtschaftliches Wachstum und sammeln dabei Siegpunkte. Vor großen Klimakonferenzen nehmen die Spielerinnen und Spieler Einfluss ...
Murailles, puits et crimes
Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger einer mittelalterlichen Stadt eingebunden war. Herausgearbeitet werden diese Begriffe anhand der konkreten und symbolischen Bedeutung einzelner städtischer Anlagen: der Stadtmauer als sichtbarer Grenze des ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Epochen (5)
- Sprachen und Literatur (5)
- Geschichte (5)
- Politik (4)
- Siedlungsformen (3)
- Arbeit, Handwerk (3)
Schlagwörter
- Stadtrat (4)
- Wehrtürme (3)
- Gerichtsbarkeit (3)
- Stadtmauern (3)
- Mittelalterliche Stadt (3)
- Alltagsgeschichte (3)
- Gericht (3)