Ausbildungsqualität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Förderprogramm "Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungsqualität sichern" in Baden-Württemberg
Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Programm Erfolgreich ausgebildet Ausbildungsqualität sichern hat zum Ziel, Auszubildende in gefährdeten Ausbildungsverhältnissen zu unterstützen und die Ausbildungsqualität in den Betrieben zu sichern. Um den Fortgang der Ausbildung zu sichern, unterstützen Ausbildungsbegleiterinnen ...
Checkliste Ausbildungsqualität - IG Metall
Die IG Metall stellt für Ausbildungsinteressierte und Auszubildende Checklisten zu Themen der Aus- und Weiterbildung bereit, so z. B. zu Bewerbung, Ausbildungsbeginn, Ausbildungsqualität, Übernahme, Fortbildung, Betriebspraktikum, zum Zweiten Bildungsweg und zum Studium für beruflich Qualifizierte, u. a. (2018)
Es geht um Ausbildungsqualität: Eine neue Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO ist in Kraft
In den vergangenen fünf Jahren wurde die Ausbilder-Eignungsverordnung ausgesetzt, um Ausbildungshemmnisse in den Betrieben abzubauen und mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Da dies aber auch zu einer Verschlechterung der Ausbildungsqualität führte, müssen mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2009 berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse für die Ausbildung von ...
Modellversuch: Qualitätsentwicklung in der Ausbildung in Handwerksbetrieben
Ziel des Modellversuchs ist die Weiterentwicklung von Handwerksbetrieben zu attraktiven und leistungsfähigen Lernorten. Ein zentraler Aspekt besteht darin, die Kommunikation zwischen Ausbildungspersonal und Auszubildenden zu verbessern und ein gemeinsames Verständnis von Ausbildungsqualität zu entwickeln. Dazu werden Instrumente erarbeitet, die eine strukturierte ...
Kosten, Nutzen und Qualität der beruflichen Ausbildung
In einem ITB-Forschungsvorhaben zum Zusammenhang von Kosten, Nutzen und Qualität beruflicher Bildung wurde ein Selbstevaluationsinstrument für Ausbildungsbetriebe entwickelt, das es erlaubt, Ausbildungskosten und -erträge abzuschätzen und zusätzlich die Ausbildungsqualität zu ermitteln. Dabei wird nach vier Input-Kriterien und den zwei Output-Kriterien ...
Ideal und Realität betrieblicher Ausbildungsqualität. Sichtweisen ausbildender Betriebe.
Im Rahmen des Forschungsprojektes Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung, das vom Bundesinstitut für Berufsbildung initiiert wurde, erfolgte Ende 2008 eine repräsentative Befragung ausbildender Betriebe. Mit dem Diskussionspapier werden erste Ergebnisse vorgestellt. (2009)
Gute berufliche Bildung in Zeiten der Corona-Krise: Ausbildungsqualität im digitalen Wandel
DEQA-VET befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die berufliche Bildung und deren Qualitätssicherung. Zur Beförderung des Lehrens und Lernens auf Distanz wird die Linksammlung "Digitale Tools und Lehrinhalte" für Schule und Betrieb bereitgestellt. Diverse Tools und Plattformen bieten hierzu Hilfestellung. Unter dem Titel "Standards und ...
Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland. Ein Überblick für Praktiker/-innen und Berufsbildungsfachleute
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie umfasst alle Aspekte der beruflichen Bildung von der Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards auf der Systemebene bis zum betrieblichen Ausbildungsplan auf der Anbieterebene. Diese Broschüre bietet einen Überblick über die zentralen Mechanismen der Qualitätssicherung für den ...
"Exzellenzinitiative Berufliche Bildung". Expertengespräch im Bundestag vom 25.01.2023
Zum öffentlichen Expertengespräch im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages am 25.01.2023 waren Sachverständige aus Gewerkschaft, Handwerk und Wissenschaft geladen. Ziele der Initiative sind unter anderem Sicherung von Ausbildungsqualität, Modernisierung und Steigerung der Attraktivität der Berufs(aus)bildung. Die ...
Qualität der betrieblichen Ausbildung - Herausforderungen, Defizite und Handlungsfelder
Das Thema Qualität bestimmt die Diskussion in der beruflichen Bildung in Deutschland und Europa. Doch was macht "gute" Ausbildungsqualität im dualen System aus? Je nach Handlungsebene treten dabei andere Fragen in den Vordergrund. In dieser Publikation wird die betriebliche Handlungsebene in den Blick genommen und zunächst die Frage nach der realen Situation der ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (11)
- Berufliche Bildung (11)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (6)
- Berufsausbildung (4)
- Berufsbildungsrecht (1)
- Berufsbildungsforschung (1)
- Berufspädagogik, Didaktik (1)
Schlagwörter
- Berufsausbildung (9)
- Ausbildung (9)
- Berufsbildung (6)
- Qualitätsentwicklung (4)
- Qualitätssicherung (4)
- Qualität (3)
- Betriebliche Ausbildung (2)