Altruismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bio Max 29: Die Evolution der Kooperation
Schimpansen zeigen Kooperatives Verhalten, das sich je nach Umwelt in Gruppen- oder Einzeljagd zeigen kann. Auch das Vorkommen von Altruismus ist unterschiedlich häufig, was nach Meinung der Forscher u.a. an der unterschiedlich starken Bedrohungssituation durch Raubkatzen liegen könnte. Das kostenlos herunterladbare Heft der Max Planck Gesellschaft schildert an diesen und ...
Evolutionäre Grundlagen des Sozialverhaltens (.pdf)
Das Vorlesungskript geht nach einem organisatorischen Vorspann teilweise ausführlich auf Aspekte wie das egoistische Gen, konditionale Strategie, ultimat - proximat, Gesamtfitness, Hamilton - Ungleichung, Altruismus ... ein. Die kontroverse Darstellung, zahlreiche Abbildungen und Statements von Forschern bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Einzelaspekten für den ...
Die Masse macht´s
Das Erfolgsgeheimnis von Gruppen, Rudeln und Schwärmen Offenbar hat das Leben in der Gruppe zahlreiche Vorteile. Welche aber sind das und warum ist manchmal doch der Alleingang Trumpf? Anhand zahlreicher Beispiele geht dieses Scinexx - Dossier diesen und ähnlichen Fragen nach, wobei u.a. auf Altruismus und Rudel- bzw. Staatenbildung eingegangen wird.
Wächter: Die Superhelden der Erdmännchen?
Der Artikel stellt die Lebensweise von Erdmännchen dar und gibt einen Zwischenstand (2009) in der Erforschung von ʺaltruistischenʺ Verhaltensweisen wieder. Warum leben diese kleinen Fleischfresser in Gruppen? Warum füttern sie einander ihre Jungen, graben zusammen und passen aufeinander auf? Und was macht einen wirklich guten Wächter aus? Der Autor führt im Zusammenhang ...
Biomax 29: Die Evolution der Kooperation - Mit Schimpansen zu den Wurzeln unseres Verhaltens
Seit vielen Jahren untersuchen Forscher die Lebensweise und einzigartige Kultur der Taï-Schimpansen. Ihre Erkenntnisse über das Merken von Nahrungsstandorten, die Rivalität zwischen verschiedenen Schimpansen-Clans, gemeinsame Jagdstrategien bis hin zu dem aufregenden Befund, dass es auch bei Schimpansen Adoptionen gibt, führen uns zu den Wurzeln unseres Verhaltens. ...
Wächter: Die Superhelden der Erdmännchen?
Der Artikel stellt die Lebensweise von Erdmännchen dar und gibt einen Zwischenstand (2009) in der Erforschung von ”altruistischen” Verhaltensweisen wieder. Warum leben diese kleinen Fleischfresser in Gruppen? Warum füttern sie einander ihre Jungen, graben zusammen und passen aufeinander auf? Und was macht einen wirklich guten Wächter aus? Der Autor führt im ...
Leibhaftige Kommunikation I: warum wir kooperieren
In diesem Fachartikel geht es um leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Es werden der evolutionsbiologische Ursprung leibhafter Kommunikation erläutert sowie praktische Konsequenzen und Möglichkeiten für die Arbeit in der Schule zusammengefasst.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Biologie (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Allgemeine Zoologie (6)
- Zoologie (6)
- Übergreifende Angebote und Portale (3)
- Angebote Sek Ii (2)
- Verhaltensbiologie (2)