Allgemeine Hochschulreife - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung
Zur Sicherung der Vergleichbarkeit der Abiturergebnisse unter den Ländern und einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung der Arbeit in der gymnasialen Oberstufe stimmen die Länder in Folgendem überein: Die Allgemeine Hochschulreife ist die schulische Abschlussqualifikation, die den Zugang zu jedem Studium an einer Hochschule, aber auch den Weg in eine vergleichbare ...
Musterformulare 3., aktualisierte Auflage (11/2016)
Die Formulare sind nicht verbindlich, sondern lediglich Angebote, die bei Bedarf genutzt und verändert werden können. Bei allen Formularen handelt es sich um Muster, die schulindividuelle Sonderfälle, z.B. die Fachrichtung oder das Kursangebot betreffend, enthalten können. Die Formulare werden als Word-Dokument angeboten, damit sie als Vorlage verwendet und den ...
Das Berufliche Gymnasium. Handreichung für Lehrkräfte und Oberstufenleitungen. 3., aktualisierte Auflage (Heft 11/2016)
Durch die Umsetzung der Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife und zentraler Prüfungselemente in den Fächern Deutsch, erste Fremdsprache und Mathematik ab dem Abiturjahrgang 2017 kommen auf die beruflichen Gymnasien erhebliche Veränderungen und Innovationen zu. Diese Weiterentwicklung der Schulform wurde zum Anlass genommen, die Handreichung für das ...
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch
Die Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife gehen von der allgemeinen Zielsetzung aus, wie sie in der Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in Sekundarstufe II (Beschluss Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 09.02.2012) beschrieben ist. Die Vorgaben der Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für die Gestaltung der ...
Implementation der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife und Aufbau eines gemeinsamen Pools von Abiturprüfungsaufgaben (KMK)
Die Kultusministerkonferenz hat im Oktober 2012 die Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik und der fortgeführten Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife verabschiedet, die mit Beginn der Einführungsphase des Schuljahres 2014/2015 die Grundlagen der fachspezifischen Anforderungen für die Allgemeine Hochschulreife bilden und für ...
Das Schulsystem in Hamburg
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Schularten und Abschlüsse in Hamburg: Die Grundschule umfasst die ersten vier Schuljahre. Am Ende der vierten Klasse entscheiden die Eltern, welche weiterführende Schulform ihr Kind besuchen soll: eine Stadtteilschule oder ein Gymnasium. Gymnasien vermitteln eine vertiefte allgemeine Bildung. An einem Gymnasium kann das ...
Bildungsstandardsfür die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/ Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012)
Im Oktober 2007 hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Einheitlichen Prüfungsanforderungen zunächst in einigen ausgewählten Fächern zu Bildungstandards für die allgemeine Hochschulreife weiterzuentwickeln. Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18. Oktober 2012 wurden die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit Fachexpertinnen ...
fosbosenglisch.de: Sprachliche Fähigkeiten verbessern
Die Seite www.fosbosenglisch.de richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Oberstufe die die Fachhochschulreife beziehungsweise die Allgemeine Hochschulreife erlangen wollen. Das Angebot kann aber auch für Lernende anderer Schularten eine Fundgrube sein.
KMK - Bildungsstandards mittlerer Schulabschluss (9. / 10. Klasse)
Die von der KMK bis 2022 festgelegten Bildungsstandards, die generell beim Übergang in die Orientierungsphase der Sekundarstufe II erreicht sein sollen, finden Sie direkt verlinkt. Im Gegensatz zu anderen Fächern gibt es in Biologie in diesem Bereich bisher nur die alte Fassung (hier vom 16.04.2004), aber bereits eine Neufassung für der Bildungsstandards für die allgemeine ...
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK)
Ein Überblick über die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zu den Bildungsstandards für einzelne Fächer im Primarbereich (Jahrgangsstufe 4), für den Hauptschulabschluß (Jahrgangsstufe 9), den Mittleren Schulabschluß (Jahrgangsstufe 10) und die Allgemeine Hochschulreife.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (7)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (4)
- Sprachen und Literatur (4)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (3)
- Schulsystem, Organisation (3)
- Englisch (3)
- Allgemeine Pädagogik (2)
Schlagwörter
- Abitur (7)
- Kmk (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) (5)
- Bildungsstandards (5)
- Abiturprüfung (5)
- Beschluss (4)
- Deutsch (4)
- Gymnasiale Oberstufe (4)