AUSSERSCHULISCHER LERNORT - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Umweltbildung - tierisch gut! Ein Praxisleitfaden für Schule, Zoo & Co.
Die Internetseite und das dazugehörige Buch zeigen, dass Zoos heutzutage mit verschiedenen Angeboten Lehrkräfte bei der Vermittlung von Umweltthemen unterstützen. 22 Projektbeispiele aus deutschsprachigen Zoos werden vorgestellt. Experten erläutern, wie der Zoobesuch stärker in den Unterricht eingebunden werden kann.
Der Wald als außerschulischer Lernort: Wald-Fallstudien
In diesem Fachartikel wird die Makromethode der Wald-Fallstudie (Forest Case Study, FCS) erläutert. Bei Wald-Fallstudien handelt es sich um eine handlungsorientierte Lehr- und Lernform aus Schweden und Finnland, die Elemente des problemorientierten Lernens, des selbstgesteuerten Lernens sowie der Lernortverlagerung verbindet.
"Bildungsprozesse finden nicht nur in der Schule statt." Prof. Dr. Rauschenbach über die Bedeutung non-formaler und informeller Bildungsorte.
Bund und Länder haben eine gemeinsame, umfassende Bildungsberichterstattung beschlossen. Sie soll die Bildung im Elementarbereich ebenso wie die schulische und berufliche Bildung, die Hochschulbildung und Weiterbildung sowie die außerschulische Jugendbildung und die Bildungsökonomie einschließen. Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstituts, legte ...
Quelle
Systematik
- Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion (3)
- Biologie (3)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Epochen (2)
- Landeskunde, Soziokulturelles Orientierungswissen (2)
- Latein (2)
Schlagwörter
- Ausserschulischer Lernort (7)
- Exkursion (4)
- Klassenfahrt (4)
- Klassenreise (3)
- Hessen (3)
- Schulfahrt (2)
- Schulwanderung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (6)
- Primarstufe (4)
- Hochschule (3)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)