AUSBILDUNGSSITUATION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ländermonitor berufliche Bildung 2015
Der Ländermonitor berufliche Bildung vergleicht die Ausbildungssituation in den 16 Bundesländern. Die Zahlen der Bewerber für eine duale Ausbildung und die Zahlen der angebotenen Ausbildungsplätze sind generell rückläufig, jedoch ist die Situation in den einzelnen Bundesländern teils recht unterschiedlich. Es liegt die Zusammenfassung der Ergebnisse der Bertelsmann ...
Modelle und Strategien zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Das BMBF-Programm "Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF Programm)" hat die Weiterentwicklung der Förderung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungssituation von Migrantinnen und Migranten zum Ziel. U. a. werden neben Einzelvorhaben auch ...
Trotz Nachwuchsmangel finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Dossier zum "Ländermonitor berufliche Bildung 2015"
Am 30. November ist der ´Ländermonitor berufliche Bildung 2015´ erschienen. Er vergleicht erstmals die Ausbildungssituation in den 16 Bundesländern. Jugendliche mit maximal einem Hauptschulabschluss und Jugendliche ohne deutsche Staatsbürgerschaft haben es besonders schwer. Der ´Ländermonitor berufliche Bildung 2015´ wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt. ...
Betriebe und Bewerber finden sich nicht. - Dossier zum Ländermonitor berufliche Bildung 2017
Am 18. Dezember 2017 ist der zweite Ländermonitor berufliche Bildung erschienen. Unter der Fragestellung Wie leistungsfähig und chancengerecht ist die berufliche Bildung in Deutschland? untersucht er die Ausbildungssysteme der 16 Bundesländer im Vergleich und kommt zu dem Ergebnis, dass die Ausbildungschancen für Jugendliche sich insgesamt verbessert haben, aber stark vom ...
Abgehängt: Führt die Hauptschule in die Sackgasse?
Fast 50 000 Jugendliche sind dieses Jahr noch ohne Lehrstelle. Besonders betroffen sind Absolventinnen und Absolventen von Hauptschulen. In Zeiten knapper Ausbildungsplätze werden Realschüler und Gymnasiasten bei der Ausbildungsplatzvergabe bevorzugt berücksichtigt. Nur jede dritte Lehrstelle ist mit einem Hauptschüler besetzt. 40 Prozent der Hauptschulabsolventen drehen ...
Einstellung von Lehrkräften 2006
Der Bericht gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Einstellungs- und Beschäftigungssituation von Lehrkräften in den vergangenen Jahren (teils ab 1980, zumeist ab 1992 bis 2006): Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern in den öffentlichen Schuldienst, Ausbildungssituation von Lehrkräften (Studienanfänger sowie Absolventen der Hochschulen und Einstellungen ...
Brandenburgischer Ausbildungskonsens
Wegen der außerordentlich angespannten Ausbildungssituation im Land Brandenburg haben sich die mit Ausbildung befassten Einrichtungen des Landes 2003 zum brandenburgischen Ausbildungskonsens zusammengeschlossen und auf gemeinsames Handeln verständigt. Das Internetangebot zeigt verschiedene Wege zur Berufsausbildung auf. Es bietet Tipps und Hinweise für Jugendliche, ...
Ländermonitor berufliche Bildung
Der Ländermonitor berufliche Bildung vergleicht die Ausbildungssituation in den 16 Bundesländern. Er wird von der Bertelsmann-Stiftung gefördert. Nach den Ergebnissen für 2015 und 2017 liegen nun auch die Ergebnisse für 2019 vor. Online werden Zusammenfassungen, Länderberichte, Infografiken und Teilstudien bereitgestellt. Die Expertise Ländermonitor Berufliche Bildung ...
Berufsbildungsbericht 2003
Teil 1 Des Berufsbildungsberichts befaßt sich mit der Ausbildungssituation 2002, der voraussichtlichen Nachfrage nach Ausbildungsplätzen 2003 und skizziert die aktuellen Herausforderungen und berufsbildungspolitischen Schwerpunkte. Teil 2 liefert die detaillierten Informationen und Daten, die die Grundlage für die bildungspolitischen Aussagen im Teil 1 ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (12)
- Berufliche Bildung (12)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (7)
- Berufsausbildung (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Berufsbildungsforschung (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Bundesland (5)
- Berufsbildung (5)
- Deutschland (5)
- Berufsausbildung (4)
- Ausbildung (4)
- Ausbildungssituation (3)
- Referendariat (3)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (11)
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)