90er Jahre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

90er Jahre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Retrominder.tv: Pop- und TV-Quiz zu den 80er/90er Jahren
Wir schwelgen in Erinnerungen und werfen diesmal in unserem Fundstück der Woche spielerisch einen Blick zurück in die 80er und 90er Jahre.
Kontext Kunst - Unterrichtseinheit
Eine Kunstrichtung der 90er Jahre fragt nach dem Ort der Kunst und nimmt diesen kritisch unter die Lupe. Kontextkunst kann als eine Anregung dienen, die Kunst in ihrem institutionellen Umfeld besser zu verstehen. Die Guggenheim-Ausstellung in Bonn kann hierfür ein Anlass sein. Material steht zum Download zur Verfügung.
Digitaler Lernbaustein II: Quiz
Dieser digitale Baustein bearbeitet die 1990er-Jahre in Ostdeutschland und den Einfluss der Umbrüche auf die Lebenswelt der Jugendlichen.
Digitaler Lernbaustein III: Quiz
Dieser digitale Lernbaustein bearbeitet die 1990er-Jahre und deren politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche in Russland und die Lebenswelt der Jugendlichen.
Kontextkunst: Kunstrichtung und Strategie
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Lernenden die Kontextkunst, einer Kunstrichtung der 90er-Jahre, die nach dem Ort der Kunst fragt und diesen kritisch unter die Lupe nimmt. Kontextkunst kann als eine Anregung dienen, die Kunst in ihrem institutionellen Umfeld besser zu verstehen. Die Guggenheim-Ausstellung in Bonn kann hierfür ein Anlass sein.
G20 einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
"G20" steht für "Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer“. Die Verantwortlichen der G20 treffen sich regelmäßig zum Austausch. Bei ihrer Gründung Ende der 90er Jahre ging es zunächst um Wirtschafts- und Finanzthemen. Mittlerweile beschäftigen sich die Gruppenmitglieder aber auch mit Themen wie Klima, Energie, Ernährung, Gesundheit oder ...
Digitaler Lernbaustein I: Flashcards
Dieser digitale Lernbaustein dient zur Sicherung der Lerninhalte zu den 1990er-Jahren in Westdeutschland und die Lebenswelt der Jugendlichen.
Berliner Schülerclubs in RAA-Trägerschaft
Seit Mitte der 90er Jahre sind die Schülerclubs ein integraler, fester und verläßlicher Bestandteil vieler Schulen und ihrer Arbeit geworden. Die innovative und produktive Form der Mitarbeit in, an und mit der Institution Schule im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik hat Früchte getragen und die Schulklimata positiv beeinflusst hin zu mehr Offenheit und Interesse an ...
Umweltbildungszentren in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat seit Beginn der 90er Jahre dieses Netz außerschulischer Umweltlernstandorte aufgebaut. Es handelt sich um Einrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft, die sich in ihrer pädagogischen Konzeption ausdrücklich an einer erlebnis- und handlungsorientierten, interdisziplinär ausgerichteten Umweltbildung orientierten und die vom Land als ...
Erwachsenwerden in Umbruchszeiten
Das Dossier "Erwachsenwerden in Umbruchzeiten" bietet Inhalte für den Schulunterricht an. Schwerpunkt sind Jugendliche und junge Erwachsene in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland, Polen und Russland.