80er - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

80er - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Informationen zur politischen Bildung Nr. 270: Deutschland in den 70er/80er Jahren
Dissidenten und ökonomische Dauerkrise in der DDR, Umweltbewegung und RAF-Terror in der BRD: Das Themenheft zeichnet die letzten Jahrzehnte vor der deutschen Wiedervereinigung nach
Retrominder.tv: Pop- und TV-Quiz zu den 80er/90er Jahren
Wir schwelgen in Erinnerungen und werfen diesmal in unserem Fundstück der Woche spielerisch einen Blick zurück in die 80er und 90er Jahre.
Historikerstreit der 80er Jahre
Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia über Entstehung, Vertreter und Hauptpositionen des Historikerstreits der 80er Jahre um die Einmaligkeit und Vergleichbarkeit von NS und Holocaust.
Deutschland in den 70er/80er Jahren
Informationen zur politischen Bildung (Heft 270)
"Ein Test unter vielen eben". Frankreich hatte seinen "PISA-Schock" bereits Anfang der 80er Jahre.
Frankreich ist schlechthin das Land der Ganztagsschulen. Chantal Roques, die stellvertretende Leiterin der Kulturabteilung der Französischen Botschaft, über Vor und Nachteile von Ganztagsschulen, an welchen Stellen Deutschlands und Frankreichs Schulen voneinander lernen können und warum PISA in Frankreich nur ein Test von vielen war.
Nobelpreis für Prof. Peter Grünberg vom Forschungszentrum Jülich
Das Nobelpreis-Komitee hat den diesjährigen Nobelpreis für Physik dem Jülicher Forscher Peter Grünberg und seinem Kollegen Albert Fert von der Universität Paris zugesprochen. Grünberg und Fert werden für die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstands (englisch: Giant Magnetoresistance - GMR) in den 80er-Jahren geehrt. Der GMR-Effekt brachte den Durchbruch zu ...
Klar soweit? No. 25 - Alles auf Zucker
erzlich willkommen zur 25. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Geschichte des Haushaltszuckers liest sich stellenweise wie ein Grisham-Thriller. Bereits in den 1970er und 80er Jahren warnten Autoren wie John S. Yudkin vor dem übermäßigen Konsum von Sacccharose (Haushaltszucker) aufgrund schwerer gesundheitlicher Einschränkungen, die sich ...
Mozart - Virtuose und Rockidol
"Er war Superstar, er war populär er war ein Virtuose, war ein Rockidol" nicht nur Falco kam in seinem 80er-Jahre-Hit "Amadeus" zu dem Schluss: Wolfgang Amadeus Mozart war und ist der Superstar der klassischen Musik. Mehr als 250 Jahre nach seiner Geburt ist sein Werk noch immer aktuell und wird täglich in aller Welt gespielt. Und weil es von Mozart und ...
Digitaler Lernbaustein III: Lückentext
Dieser digitale Baustein dient zur Sicherung des historischen Kontextes Polens in den 1980er-Jahren. Schülerinnen und Schüler prüfen ihr Wissen über prägende Ereignisse und Einflüsse dieser Zeit.
Digitaler Lernbaustein II: Bundesrepublik Deutschland in den 1980er-Jahren
Dieser digitale Baustein bearbeitet die 1980er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und die Einflüsse der Umbrüche auf die Lebenswelt Jugendlicher.