Übertragbarkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Portal für tierversuchsfreie Forschung
Auf dem Portal finden sich u.a. eine Arbeitsgruppenliste für Forschungseinrichtungen und Firmen, die mit tiereinsatzfreien in vitro- oder in silico-Methoden arbeiten. Neben ethischen Argumenten basiert die Kritik an tierexperimentellen Forschungsarbeiten in erster Linie an der mangelhaften Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen. Hier finden Sie Beiträge dazu ...
C. elegans als Modellorganismus für Apoptose...
Der Artikel gibt einen Überblick über den Wurm, dessen Besonderheit u.a. in einem Phänomen namens ʺEutelieʺ oder zu deutsch: ʺZellkonstanzʺ liegt. Der adulte C. elegans besitzt stets genau 959 Zellen, weitere 131 Zellen werden während der vorherigen Entwicklung des Wurmes über Apoptose eliminiert (Nobelpreis 2002). Nach einem Überblick über den modellartigen ...
Künste - Medien - Kompetenzen. Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter (KuBiM)"
Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer Modelle für den kreativen und kompetenten Umgang mit den neuen Medientechnologien in der kulturellen Bildung/Ausbildung. Die geförderten Modellvorhaben beschäftigen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit den Schnittstellen von Kunst, Kultur und Medien. Insgesamt werden neue Formen des kreativen Umgangs ...
BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)
Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...
Zur Konstruktion von Sozialindizes
Die Ansätze neuer Steuerung im Schulwesen haben weitreichende Veränderungen ausgelöst. So führen sowohl die Ergebnisse internationaler Leistungsuntersuchungen als auch die nationaler Lernstandserhebungen sowie seit neuestem auch die Ergebnisse von Schulinspektionen zu Vergleichen zwischen einzelnen Schulen. Diese Entwicklung wiederum schärft das Bewusstsein für die ...
Quelle
Systematik
- Biologie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Zoologie (2)
- Tierversuche (1)
- Angewandte Zoologie (1)
- Würmer (1)
Schlagwörter
- Modell (3)
- Avery (2)
- Griffith (2)
- Lehren Ästhetische Bildung (2)
- Schnittstelle (2)
- Ästhetische Erfahrung (2)
- Übertragbarkeit (2)