Übergang Vorschulstufe Primarstufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Forschungsprojekte des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik, Universität Bremen
Die Internetseite liefert einen Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte des Arbeitsbereichs. Schwerpunktthemen sind: Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule mit besonderer Berücksichtigung der Schuleingangsphase, Familienbildung, Qualitätsentwicklung sowie verschiedene Projekte im Bereich Lehr- bzw. Studiengangsentwicklung.
Stand der mathematischen Kompetenzdiagnosen am Übergang von Kindertagesstätten und Grundschule und zukünftige Perspektiven
In dem im Rahmen des TransKiGs-Projekts entstandenen Dokument werden verschiedene Verfahren zur mathematischen Kompetenzdiagnose im Vorschulbereich wie zu Beginn des 1. Schuljahres beschrieben.
Das Kind im Mittelpunkt. Mein Kind kommt in die Schule - ein Ratgeber für Eltern
Themen des Elternratgebers sind: Anregungen zur Unterstützung des Kindes, Bildungsangebote des Kindergartens im Schulvorbereitungsjahr, die Schulaufnahmeuntersuchung, die Schulanmeldung und die Schuleingangsphase in der Grundschule.
Vor der Einschulung in Brandenburg
In Brandenburg werden alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, am 1. August desselben Kalenderjahres schulpflichtig. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern ebenfalls von der Schule aufgenommen werden. In begründeten Ausnahmefällen können auch Kinder, die in ...
LISUM-Broschüre: Es fährt ein Bus durchs ABC
Im Auftrag der Arbeitsstelle GOrBiKs-Transfer erarbeitete das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg eine Handreichung zur Gestaltung des Übergangs von der Kita zur Grundschule, in der drei Konzepte für Kooperationsveranstaltungen zum Thema Schriftsprache vorgestellt werden. Zentrales Anliegen dieser Szenarien ist es, dass sich alle beteiligten Kinder ...
Partnerschaften für die kulturelle Bildung: Das Programm "Kultur(t)räume - Frühkindliche Bildung kreativ" in Sachsen
Im Rahmen des sächsischen Programms ´Kultur(t)räume Frühkindliche Bildung kreativ´ entwickeln Projektteams, die aus einer Kultureinrichtung, einer Kindertagesstätte und einer Grund- oder Förderschule bestehen, aufeinander aufbauende kulturelle Bildungsangebote. Die Kinder sollen dadurch grundlegende ästhetische Erfahrungen machen und mehr Kontinuität im ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (6)
- Grundschule (5)
- Übergang Kita-Grundschule (2)
- Übergänge (2)
- Elementarbildung Allgemein (2)
- Elementarbildung (2)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (2)
Schlagwörter
- Grundschule (10)
- Übergang Vorschulstufe - Primarstufe (9)
- Schulanfang (7)
- Sachsen (4)
- Kindertagesstätte (4)
- Übergang Vorschulstufe Primarstufe (3)
- Kindergarten (3)