Ökologische Landwirtschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ökologische Landwirtschaft: Artgerechte Tierhaltung
In der ökologischen Landwirtschaft spielt die artgerechte Tierhaltung eine wichtige Rolle. Die Achtung und der Respekt des Menschen vor lebenden Kreaturen werden hier groß geschrieben. Der Landwirt kennt die Bedürfnisse seiner Tiere und berücksichtigt sie. Die Futtermittel für die Tiere stammen größtenteils aus eigenem Ackerbau. Hormone und Antibiotika zur ...
Land in Sicht @home - von greenpeace.de
Welche Bedeutung hat Landwirtschaft für unsere Gesellschaft? Wohin entwickelt sich derzeit die Landwirtschaft und wie könnte sie zukunfstfähig gestaltet werden? Wie beeinflusst die EU die Landwirtschaft und welche Rolle spielt Tierschutz? Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die im Einklang mit Natur und Umwelt wirtschaftet? Selbstgesteuert und interaktiv mit PC, Tablets ...
Landwirtschaft im Wandel - Arbeitsheft für die Sekundarstufe I
Das 23-seitige Arbeitsheft des Vereins "information.medien.agrar e.V." behandelt Themen wie die Geschichte der Landwirtschaft, konventionelle und ökologische Landwirtschaft, Nutztierhaltung, mechanischen und chemischen Pflanzenschutz sowie Gentechnik in der Landwirtschaft.
Webquest Bodenerosion und Bodenschutz
In diesem an der Uni Frankfurt konzipierten Webquest lernen Schüler der Klassen 8-13, welche Möglichkeiten ein Landwirt hat, mit hoch technisiertem Maschineneinsatz ökologisch und nachhaltig Bodenbearbeitung zu betreiben. Dazu sind grundlegende Kenntnisse über den Boden und die Auswirkungen von Bodenbearbeitungsmethoden und verschiedenen Bodennutzungstypen ...
Themenblätter im Unterricht - Bedrohte Vielfalt - Biodiversität
Die Zerstörung der Ökosysteme schreitet voran, Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Kann der Mensch diese Entwicklungen stoppen? Die Themenblätter diskutieren diese und weitere Fragen im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Mykorrhiza - Multimedia Präsentation
Die Mykorrhiza ist eine weitverbreitete Symbiose von Pilzen mit Pflanzenwurzeln. Diese Symbiose unterstützte die Pflanzen bereits vor etwa 410 Millionen Jahren bei der Eroberung des Festlandes. Heute profitieren ungefähr 80 prozent aller Pflanzenarten vom Zusammenleben mit verschiedenen Pilzen in ihren Wurzeln. Die Internet-Präsentation wurde am Institut für ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Lehrer-Online (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Biologie (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Geographie (5)
- Agrargeographie (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Politik (4)
Schlagwörter
- Ökologische Landwirtschaft (4)
- Landwirtschaft (4)
- Nachhaltigkeit (4)
- Umweltschutz (3)
- Ökologischer Fußabdruck (2)
- Nahrungsmittelproduktion (2)
- Agrarwirtschaft (2)