Mykorrhiza - Multimedia Präsentationkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Mykorrhiza - Multimedia Präsentation

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Select: Die Mykorrhiza ist eine weitverbreitete Symbiose von Pilzen mit Pflanzenwurzeln. Diese Symbiose unterstützte die Pflanzen bereits vor etwa 410 Millionen Jahren bei der Eroberung des Festlandes. Heute profitieren ungefähr 80 prozent aller Pflanzenarten vom Zusammenleben mit verschiedenen Pilzen in ihren Wurzeln. Die Internet-Präsentation wurde am Institut für Pflanzenbiochemie mit Unterstützung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft erstellt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, an Studierende biologischer Fachrichtungen und an alle, die sich für ökologische und biologische Themen interessieren. Mit mehr als 100 Abbildungen und Animationen, sowie mit 277 Glossareinträgen bietet sie einen neuen Blick auf die Lebenswelt unter unseren Füßen. Ebenso finden sich Anleitungen für einfache Schulversuche, erarbeitet mit Schülerinnen des Georg-Cantor-Gymnasiums, Halle (Saale). Die gepackten Dateien stehen zum Download zur Verfügung. Die CD ist kostenfrei erhältlich. Mit abschließendem Kreuzworträtsel .

Deutscher Bildungsserver: Die Mykorrhiza ist eine weitverbreitete Symbiose von Pilzen mit Pflanzenwurzeln. Diese Symbiose unterstützte die Pflanzen bereits vor etwa 410 Millionen Jahren bei der Eroberung des Festlandes. Heute profitieren ungefähr 80 prozent aller Pflanzenarten vom Zusammenleben mit verschiedenen Pilzen in ihren Wurzeln. Die Internet-Präsentation wurde am Institut für Pflanzenbiochemie mit Unterstützung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft erstellt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, an Studierende biologischer Fachrichtungen und an alle, die sich für ökologische und biologische Themen interessieren. Mit mehr als 100 Abbildungen und Animationen, sowie mit 277 Glossareinträgen bietet sie einen neuen Blick auf die Lebenswelt unter unseren Füßen. Ebenso finden sich Anleitungen für einfache Schulversuche, erarbeitet mit Schülerinnen des Georg-Cantor-Gymnasiums, Halle (Saale). Die gepackten Dateien stehen zum Download zur Verfügung. Die CD ist kostenfrei erhältlich.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Elixier Community
Höchstalter: Select: 18
Anbieter: Institut für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3, 06120 Halle (Saale)
Beschreibung für Schüler: Select: Die Mykorrhiza ist eine weitverbreitete Symbiose von Pilzen mit Pflanzenwurzeln. Diese Symbiose unterstützte die Pflanzen bereits vor etwa 410 Millionen Jahren bei der Eroberung des Festlandes. Heute profitieren ungefähr 80 prozent aller Pflanzenarten vom Zusammenleben mit verschiedenen Pilzen in ihren Wurzeln
Frei zugänglich: Deutscher Bildungsserver: ja
Lernressourcentyp:Select: Lernkontrolle Deutscher Bildungsserver: Arbeitsblatt
Sprache: Deutsch
Geeignet für:Select: Schüler Lehrer Deutscher Bildungsserver: Lehrer Schüler
Mindestalter: Select: 12
Autor: Thomas Fester; tfester@ipb-halle.de
Kostenpflichtig: Deutscher Bildungsserver: nein
Lizenz:Select: Frei nutzbar Deutscher Bildungsserver: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Titel für Schüler: Select: Mykorrhiza - nie gehört, aber wichtig!!!

Lernressource bei Edutags

Edutags Kommentare

Die Mykorrhiza ist eine weitverbreitete Symbiose von Pilzen mit Pflanzenwurzeln. Diese Symbiose unterstützte die Pflanzen bereits vor etwa 410 Millionen Jahren bei der Eroberung des Festlandes. Heute profitieren ungefähr 80 prozent aller Pflanzenarten vom Zusammenleben mit verschiedenen Pilzen in ihren Wurzeln. Die Internet-Präsentation wurde am Institut für Pflanzenbiochemie mit Unterstützung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft erstellt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, an Studierende biologischer Fachrichtungen und an alle, die sich für ökologische und biologische Themen interessieren. Mit mehr als 100 Abbildungen und Animationen, sowie mit 277 Glossareinträgen bietet sie einen neuen Blick auf die Lebenswelt unter unseren Füßen. Ebenso finden sich Anleitungen für einfache Schulversuche, erarbeitet mit Schülerinnen des Georg-Cantor-Gymnasiums, Halle (Saale). Die gepackten Dateien stehen zum Download zur Verfügung. Die CD ist kostenfrei erhältlich.