Wortschatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (58)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WORTSCHATZ)

Es wurden 694 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
571 bis 580
  • "Online-Stories": Lesevergnügen und spielerische Wortschatzarbeit

    Mit diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Online-Stories" lernen die Schülerinnen und Schüler neue Wörter und Redewendungen in Situationszusammenhängen kennen und trainieren ihr Hör- und Leseverstehen. Ein digitales Lesevergnügen, dessen Inhalte interaktiv vertieft werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002127" }

  • Winter-Kinder

    Der Winter ist nicht nur eine Jahreszeit, in der weite Teile der Natur zur Ruhe kommen, sondern er bietet auch die Möglichkeit für zahlreiche Aktivitäten im Freien. Dieses Unterrichtsmaterial für die Grundschule geht bildhaft darauf ein, was Kinder entdecken und unternehmen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002012" }

  • VTrain (Vokabeltrainer)

    VTrain ist eine Software zum Vokabeln üben. Es ist eine Shareware für Windows, die gegen eine einmalige Registrierungsgebühr von 15 Euro genutzt werden kann. Die Software ist ein ausgereifter Vokabeltrainer mit Lernplanungsfunktion und integriertem Autorensystem: Sprachaufnahme, Bildbearbeitung, Tastaturumschaltung zwischen 2 Sprachen. VTrain wird an 20 Universitäten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27044" }

  • Phèdre: Alltagsfranzösisch im Literaturklassiker

    Mit dieser Unterrichtseinheit wird der Wortschatz im Bereich "Gefühlsausdrücke des alltäglichen Französisch" anhand eines Leseverstehens der ersten Szene des ersten Aktes in Racines Klassiker der französischen Literatur Phèdre und mittels interaktiver Übungen ausgebaut, vertieft und erweitert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007721" }

  • Deutsch im Fokus - Sprachbar

    Anregende Sprachbetrachtung: Erklärungen von aktuellen Schlagzeilen, Redewendungen und Grammatik machen fortgeschrittene Lerner bekannt mit den Feinheiten der deutschen Sprache. Neben den Audiobeiträgen gibt es Manuskripte mit Fragen zum Inhalt. Niveaustufen: C1, C2 Medien: Audio, Text (Download) Ein Angebot der Deutschen Welle.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1629710" }

  • Sens et sensation (Unterrichtseinheit)

    Mit diesem Projekt soll beispielhaft an einem `champ sémantique` gezeigt werden, wie die vielfältigen Möglichkeiten des Internets für eine eigenständige lexikalische Arbeit genutzt werden können und wie sich diese Arbeit mit der Textanalyse multimedial verknüpfen lässt. Aus dem Bereich der Mnemotechnik ist bekannt, dass gerade lexikalisches Wissen im Gehirn mit anderen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19708" }

  • Mathewortschatz - mathematische Grundbegriffe (Java und JClic)

    Eine Reihe von Javaapplets und JClic-Applets (Zuordnungsübungen) gibt SchülerInnen der Grundschule und Sekudarstufe I einen Überblick über mathematische Grundbegriffe. Dieses E-Learning Projekt entstand im Rahmen einer Projektarbeit an der Donau-Universität Krems.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:855890" }

  • Les réactions aux attentats (Unterrichtseinheit)

    LehrerInnen und SchülerInnen werden hier Unterrichtsmaterialien zu den Terroranschlägen am 11.09.2001 für den Französischunterricht geboten. Die folgende Unterrichtseinheit setzt sich mit den emotionalen und politischen Reaktionen der Franzosen auf die Anschläge auseinander. Die SchülerInnen sollen ihre eigenen Reaktionen auf das Attentat schildern und ihren Wortschatz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19706" }

  • Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Basismodul (Entwurf 6/2008)

    Die Hauptfunktion des „Entwurfs für das Basismodul“ besteht darin, für die Arbeit der Projektschulen einen gemeinsamen Nenner der Leseförderung im Rahmen von ProLesen zu definieren. Zunächst werden Ansatzpunkte zur Leseförderung im Kontext der schulischen, d.h. fachlichen und fächerübergreifenden Förderung präzisiert. Ausgehend von Befunden zur Entwicklung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42377" }

  • Tragödie der Antigone: Streitgespräch zwischen Antigone und Ismene

    Diese Unterrichtssequenz zur Tragödie der Antigone beinhaltet eine Interpretation des Streitgesprächs zwischen Antigone und Ismene, welche in die heute noch relevante Frage mündet, wann es vertretbar ist, aus Gewissensgründen anders zu handeln als das Gesetz es vorschreibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007025" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Eine Seite vor Zur letzten Seite