Leseförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (18)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEFÖRDERUNG)

Es wurden 442 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Arbeitshilfe: Zeitschriften in die Schulen

    Publikumszeitschriften wecken bei Jugendlichen die Leselust und ihre regelmäßige Lektüre steigert die Lesekompetenz. Das hat eine wissenschaftliche Befragung der Stiftung Lesen ergeben. Deshalb sollen Zeitschriften einen festen Platz im Schulunterricht an weiterführenden Schulen bekommen. Begleitend zum Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ stellt die Stiftung Lesen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1001492" }

  • Ein unverwechselbarer Ort - Die Mediathek Neckarsulm

    Die Mediathek Neckarsulm ist während ihres knapp dreijährigen Bestehens zu einem wichtigen Informations- und Kommunikationszentrum für Jung und Alt geworden. Ein umfassendes und aktuelles Medienangebot, die Wohlfühlatmospäre in moderner Architektur und die großzügige Kinderabteilung, die auf die Leseförderung bei Kindern spezialisiert ist, machen die Mediathek zu einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37212" }

  • Der Kult um den Comic

    Längst haben sie ihr Image als Schundheftchen verloren: Comics. Mit dem Manga-Kult lebt die gesamte Comic-Szene auf. Auf der Frankfurter Buchmesse diskutierten Experten darüber, ob und wie Comics einen Beitrag zur Leseförderung darstellen und welches kreative und soziale Potential mit ihnen geweckt werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32833" }

  • Leseförderung ist Teil der Medienerziehung - Interview mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger,

    Im Interview mit Lesen-in-Deutschland äußert sich Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Mainz und wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Lesen, zum Thema Leseforschung im medienpädagogischen Gesamtkonzept der Stiftung Lesen und über die Schwerpunkte seiner Arbeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36224" }

  • Training für den Lesemuskel. "Lesekompetenz stärken Lesestrategien fördern" - Tagung der DGLS an der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Trainingsprogramme für den Lesemuskel sind derzeit gefragt. Doch wie wirksam die unterschiedlichen Lesestrategien sind, ist wissenschaftlich noch nicht erwiesen. Die Wirkungsforschung steckt noch in den Kinderschuhen, wie die Tagung ´´Lesekompetenz stärken - Lesestrategien fördern´´ am 18. September 2004 in Berlin zeigte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25950" }

  • Papageno


    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:419507", "HE": "DE:HE:419507" }

  • Schulbibliothek des Jahres

    Die LAG Schulbibliotheken in Hessen zeichnet alle zwei Jahre auf dem Hessischen Schulbibliothekstag gelungene Projekte und erfolgreich verwirklichte Ideen zur Leseförderung aus. Bis zum Jahr 2007 wurde als Preis ein Miniatur-Bücherschränkchen und ein Bücherscheck verliehen. Auf dem 19. Hessischen Schulbibliothekstag am 21. März 2009 wurde erstmals die „Schulbibliothek ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28617" }

  • "Die Schulbibliothek ist kein toter Raum"

    Unter dem Motto, ´´eine Schule ohne Bibliothek ist wie eine Wüste ohne Oase´´, präsentierte die ´´LAG Schulbibliotheken Hessen e.V.´´(LAG) im jahr 2006 auf der Buchmesse in Frankfurt Projekte zur Leseförderung und skizzierte die multimediale Schulbibliothek der Zukunft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37209" }

  • Ostern - Gedichte, Rätsel, Infoblätter und Lückentexte für die Grundschule

    Auf diesem werbefinanzierten Portal von Lehrern für Lehrer finden Sie anschauliche Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Ostern zum Lesen und Verfassen von eigenen Texten sowie Übungen zur Sprachbetrachtung von der 1. bis zur 4. Klasse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59244" }

  • Der Ausbau schulbibliothekarischer Arbeit als Herausforderung für das deutsche Bibliothekswesen. Ein Positionspapier des dbv

    Der dbv-Beirat hat auf seiner Sitzung am 24. und 25.09.07 in Münster einstimmig ein neues Positionspapier des dbv verabschiedet, das ein engeres räumliches wie inhaltliches Miteinander von Schule und Bibliothek fordert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39391" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite