Rechte und Politik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (18)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RECHTE und POLITIK)

Es wurden 688 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Erklärvideo: Wissen ist Macht - Dein Recht auf Auskunft im EU Datenschutz

    Du bekommst mehr Kontrolle über deine Daten: Mit den neuen EU-Datenschutzregeln sind Unternehmen verpflichtet, dich in einfacher Sprache zu informieren, wenn sie deine Daten nutzen. Und du kannst jederzeit kostenlos nachfragen, wer was über dich speichert. Erfahre im kurzen Erklärvideo mehr, was das Auskunftsrecht dir als Verbraucher*in bringt. Das Video ist Teil von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014610" }

  • Erklärvideo: Pi mal Daumen minus Adresse = Sorry, du bist uns zu arm

    Profiling? Scoring? Was bedeutet das? Bei diesen automatisierten Entscheidungen werden deine Daten genutzt, um Vorhersagen über dein Verhalten zu machen, zum Beispiel dein Kaufverhalten. Welche Grenzen die neuen EU-Datenschutzregeln dem Profiling setzt, erfährst du im Erklärvideo. Das Video ist Teil von „Deine Daten. Deine Rechte.“, dem Informationsportal für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014614" }

  • Erklärvideo: Datenschutz mit Biss - Endlich echte Rechtsdurchsetzung und Sanktionen

    Erstmals gibt es mit den neuen Datenschutzregeln in ganz Europa einen einheitlichen Strafenkatalog für Datenschutzverstöße. Die hohen maximalen Geldstrafen sollen Unternehmen verdeutlichen, wie ernst es die EU mit Datenschutz meint. Dazu gehört auch: Kommt es zu Datenlecks bei Unternehmen, müssen diese schnell und umfangreich darüber Bericht erstatten. Das Video ist Teil ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014616" }

  • Martin Luther King: Gewaltloser Kämpfer für die Rechte des Menschen

    Der Bayerische Rundfunk stellt ein Audio sowie einen Vorschlag für den Einsatz im Unterricht mit Arbeitsblättern zur Verfügung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014968" }

  • Aufgaben des Jugendamts: Kinderrechte, Jugendschutz und Partizipation

    Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf dort mitzubestimmen und beteiligt zu werden, wo es um ihre Belange, Gesundheit und Lebensplanung geht. Das Jugendamt als öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe sorgt mit dafür, dass Kinder und Jugendliche zu ihrem Recht kommen. Die breit gefächerten Leistungen und Aufgaben des Jugendamts sind den Bürgerinnen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002271" }

  • Materialtipps zum 20.11.: Mit der Kindernothilfe Kinderrechte entdecken und feiern

    Am Internationalen Tag für Kinderrechte, den 20. November, werden die Rechte des Kindes gefeiert. Mit Ausnahme der USA und Somalia haben alle Staaten der Welt die UN-Konvention vom 20. November 1989 ratifiziert. Doch es liegt noch ein weiter Weg vor uns, denn Millionen von Kinder leben schutzlos. Armut zwingt sie, täglich schwer zu arbeiten. Medizinische Versorgung ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51014" }

  • Quiz zum UN-Nachhaltigkeitsziel 5: Geschlechtergleichstellung erreichen

    Dieses Quiz zum UN-Nachhaltigkeitsziel 5 "Geschlechtergleichstellung erreichen" klärt auf: Wie steht es um Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Welt? Das umfangreiche Quiz deckt Fehlvorstellungen auf und informiert Lernende über die aktuelle Faktenlage.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002240" }

  • Einstiegsbilder Kinderrechte

    Von Kindern gestaltete Bilder, die sich für den Einstieg in das Thema Kinderrechte eignen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015566" }

  • Pluralismus

    Definitionen des Pluralismus (bpb); außerdem:  Islam & Pluralismus (Christian W. Troll SJ);  Organisierte Interessen(Kai Arzheimer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz); Christian Henkes: Integration und kulturelle Vielfalt: Eine Herausforderung für die Soziale Demokratie? (FES);  Rechte und linke Pluralismuskritik (Blumentritt 2005)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787535" }

  • Inklusion auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Handreichungen und Materialien

    Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg informiert zu folgenden Bereichen der Inklusion: - Entstehung des Begriffs "Inklusion" - Bedeutung "Inklusion" weltweit - UN - Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Auswirkungen der UN - Konvention auf die Politik Deutschlands - Inklusive Schule - Index für Inklusion - Beispiele inklusiver ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51351" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite