Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SENDER-EMPFÄNGER-MODELL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 224 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Modell zur saltatorischen Erregungsleitung

    Die Webseite bietet eine Unterrichtsskizze von Nils Raschke zu einem abgewandelten Dominostein - Modellversuch zur saltatorischen Erregungsleitung, Arbeitsmaterialien...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zwischen Erfolg und Anfeindung jüdisches Leben in Deutschland

    Anhand des Materials erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine überblicksartige Darstellung zu deutsch-jüdischem Leben in Deutschland, vom Beginn der Industriellen Revolution bis hin zur Weimarer Republik. Sie vertiefen das Gelernte mittels Einzelfalluntersuchungen von Biografien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007694" }

  • Auf Sendung! Online-Spiel zum dualen Rundfunksystem

    Das Online-Spiel bringt die Grundzüge des dualen Rundfunks in Deutschland spielerisch näher. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Programmgestaltern und lernen so die Unterschiede des öffentlich-rechtlichen und des privaten Rundfunks kennen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Entscheidung, das Programm für einen öffentlich-rechtlichen oder privaten Sender ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956527" }

  • ZDFtivi-Sendungen zum Thema Papier und Pappe

    Was passiert mit Papiermüll? Wie viel Papier verbrauchen Menschen in Deutschland? Wie faltet man Flieger aus Papier? Die Mediathek des ZDFtivi führt viele Sendungen zum Thema Papier und Pappe.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016526" }

  • Kleine Teilchen im Modell: Vertiefung am "Karton-Versuch"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Teilchenmodell gehen die Lernenden durch einen Versuch Schuhkartons der Frage nach, wie kleine Teilchen aussehen und ob das überhaupt festzustellen ist, wenn diese Teilchen doch für uns nicht sichtbar sind. Dabei erkennen sie, dass ein Modell im Chemie-Unterricht wie das der kleinen Teilchen eine Hilfe zur Vorstellung ist, aber nicht die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007534" }

  • Vielfalt und Ordnung: Periodensystem, Atombau

    Dieser Bereich widmet sich schwerpunktmäßig dem Periodensystem, der Radioaktivität und verschiedenen Übungsaufgaben zum Schalenmodell.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015335" }

  • Internetunterstütztes Lernen: Mathematik und Informatik

    multimediale Lerneinheiten zu Themen aus dem Informatik- und dem Mathematikunterricht des Jahrgangs 9 und 10; Themen Mathematik: Gleichungen, Gleichungssysteme, reelle Zahlen; Themen Informatik: LOGO, Java, Word, Internet, Bildverarbeitung

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11902" }

  • Die Tragfähigkeit der Wirbelsäule

    Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 sollen u.a. mit Hilfe von Draht ein Modell einer Wirbelsäule nachbauen, welches möglichst viel Gewicht in Form von Murmeln tragen soll. Die ausführliche Beschreibung enthält ausführliche Kompetenzangaben, wie sie in ähnlicher Form bei den Beispielaufgaben für die Bildungsstandards enthalten sind.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1799564" }

  • Arbeitsauftrag Physik, TF3, Teilchenmodell und Temperatur mit phet.colorado

    Arbeitsauftrag/Arbeitsblatt zum 3. Themenfeld Physik mit Lösungsvorschlägen zum Thema Teilchenmodell und Temperatur, das sich auch für das selbstgesteuerte Lernen (zuhause) eignet. Das Arbeitsblatt lehnt sich an die Handreichung für das 3. Themenfeld (Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell - Temperatur im Basiskonzept Materie) an. Die Beschäftigung mit der ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956354" }

  • Mathe.Forscher am GaK/Galtonbrett

    Das Galtonbrett, benannt nach seinem Erfinder Francis Galton, ist ein mechanisches Modell, mit dem man die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung sehr gut veranschaulichen und erklären kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54794" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite