Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEFÖRDERUNG) und (Schlagwörter: LESEN)

Es wurden 261 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur

    Der Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ist der älteste Jugendbuchpreis der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde zum Andenken an den Weltreisenden und Abenteuer-Romancier Friedrich Gerstäcker, der seine Jugend und seine letzten Lebensjahre in Braunschweig verbrachte, im Jahr 1947 von der Stadt Braunschweig gestiftet und erstmals im Jahr 1952 an Kurt Lütgen für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32627" }

  • Lesen ist verstehen!

    Erika Altenburg nimmt in ihrem Aufsatz „Lesen ist Verstehen!“ zu wesentlichen Aspekten der PISA-Studie Stellung. Sie verweist darauf, dass mit dem Lesen das Verstehen gemeint ist, d.h. dass das Lesen von Texten immer auch mit der Entnahme von Informationen einhergeht. Ansonsten kann nicht von Lesen gesprochen werden. Anhand exemplarischer Beispiele demonstriert sie, worin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24227" }

  • Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins und den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz

    Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein herausgegebene Arbeitshilfe soll Bibliotheken die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Schulen an die Hand zu geben. Ziel ist die Unterstützung der Bibliotheken vor Ort bei der Kontaktaufnahme zu den Schulen und Lehrern. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Schulen ist nicht nur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35363" }

  • Frankfurter Praxisbausteine für Schulbibliotheken. Leseförderung & Medienbildung

    Für Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Ehrenamtliche, Pädagoginnen und Pädagogen, die sich in der Schulbibliothek engagieren, gibt die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba der Stadtbücherei Frankfurt am Main ihre Loseblattsammlung zur Förderung der Lese- Informations- und Medienkompetenz (ehemals sba-Curriculum) vollständig überarbeitet, aktualisiert und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41080" }

  • Ich bin ein LeseHeld wird Wir sind LeseHelden!

    Ich bin ein LeseHeld Leseabenteuer für Jungen war ein Projekt des Borromäusvereins e.V. zur Leseförderung speziell für Jungen im Alter von 4 bis 10 Jahren. Die Förderung im Rahmen von Kultur macht STARK - Bündnisse für Bildung, ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, endete 2017. In der zweiten Förderphase von Kultur macht STARK Bündnisse für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55382" }

  • Boardstories und kreative Unterrichtsmaterialien - von onilo.de

    Onilo.de ist eine Lernplattform für die Sprach- und Leseförderung im deutschsprachigen Raum. Aus bekannten Bilder- und Sachbüchern wurde ein digitales Lernformat geschaffen. Diese Boardstories zusammen mit vielfältigen Unterrichtsmaterialien eignen sich für Kindergärten, Grundschulen und Kinderzimmer.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59243" }

  • Die kleine Schnecke Max und ihre Freunde

    Ein Kinderbuch von Walter Stein zum Vorlesen, Ausmalen und Experimentieren

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016077" }

  • Das Internet-Leseprogramm Antolin

    Die Internet-Lesesoftware Antolin belohnt Kinder für jedes gelesene Buch mit Punkten. Abgefragt wird das erlesene Wissen mit Multiple-Choice-Fragen.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Unterrichtsidee; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52416" }

  • Ratgeber für Eltern zur Sprach- und Leseförderung in 14 Sprachen

    Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien hat einen Ratgeber mit Anregungen zur literalen Förderung im Alltag für Eltern mit Kindern im Vor- und Grundschulalter herausgegeben. Tipps wie: Gemeinsam die Schrift entdecken, Bibliotheken besuchen, unterschiedliche Medien nutzen, kreativ in Bild und Schrift, in der Muttersprache sprechen, zuhören und Antworten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58378" }

  • Lesespaß aus der Bücherei - Das Stufen-Programm zur Sprach- und Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz

    Im Rahmen der landesweiten Kampagne Leselust in Rheinland-Pfalz hat das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Lesespaß aus der Bücherei ein modular aufgebautes Stufenprogramm zur Sprach- und Leseförderung entwickelt. Öffentliche Bibliotheken bekommen damit Werkzeuge an die Hand, mit denen die Freude am Lesen geweckt, gefördert und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24390" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite