Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALTE und GESCHICHTE) und (Systematikpfad: GESCHICHTE)

Es wurden 269 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Die Wissenschaften im antiken Griechenland

    40 Seiten von Norbert Froese zu der Entwicklung der Wissenschaften im alten Griechenland.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1731804" }

  • Anfänge der Philosophie in Griechenland

    Manche sehen in den alten Griechen die Erfinder der Philosophie. Helles-Koepfchen.de beschäftigt sich mit diesem Thema.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1729232" }

  • Das Römer-Experiment: Wie funktioniert ein Weltreich? vom Bayerischen Rundfunk

    Anfangs war Rom nur ein kleines Dorf inmitten von Sümpfen. Später die größte Stadt in der antiken Welt. Vor über 2.000 Jahren brachen von dort ihre Bewohner, die Römer, auf, um die Welt zu erobern. Auch Germania, wie sie unser heutiges Deutschland damals nannten, unterwarfen sie. Doch wie schafften sie das? Wie gelang es ihnen, ihr Reich zu sichern? Und wie haben sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63679" }

  • Routenplaner aus der Römerzeit – die Tabula Peutingeriana

    Die Römer begannen ab dem 3. Jahrhundert vor Christus ihr Reich mit einem Netz gepflasterter Straßen zu durchziehen. Sie dienten zunächst dem Militär; als Aufmarsch- und Versorgungswege bei der Vergrößerung und Sicherung des Weltreichs. Dauer: ca. 2 min Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Pompeji

    Eine Webseite über Pompeji, mit Fotos und einem Bericht über den Stand der Ausgrabungen und weiteren Informationen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:326536", "HE": "DE:HE:326536" }

  • Römische Republik / Römisches Imperium

    Sehr differenziertes Portal mit umfangreichen chronologischen Übersichten und sinnvollen interaktiven Elementen, etwa bei der Darstellung der Provinzen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:117570", "HE": "DE:HE:117570" }

  • Die griechische Tragödie

    Eine Rolle spielen, sich verkleiden, Bühne, Zuschauerrang, Auf- und Abtritte, Donner, Tricks, Effekte - all das, was Theater ausmacht, musste erst einmal erfunden werden. Aus dem Kult um den Gott Dionysos entstanden die Anfänge des Theaters. Mehr dazu bei Planet Wissen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1729906" }

  • Kolosseum in Rom virtuell erkunden

    Die Ruine des Kolosseums in Rom zieht heute viele Touristen an. Es ist das größte erhaltene Bauwerk der römischen Antike und die bekannteste Sehenswürdigkeit Italiens. Die Arena erinnert an die großen Fußballstadien heutiger Zeit. Im Kolosseum fanden aber andere Veranstaltungen statt. In diesem Modul sollst du herausfinden, wann und wie das Kolosseum erbaut und wie es ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830888" }

  • „Latrones!“ Reisen in der römischen Antike

    Mit jeder neuen römischen Eroberung wuchs nicht nur das Imperium Romanum, es entstanden auch neue Verkehrswege. Manche Inschriften von Weih- oder Grabsteinen, die am Straßenrand aufgestellt wurden und von denen einige bis heute erhalten sind, berichten auch über die Gefahren des Reisens.Zur Bearbeitung dieses Moduls benötigst du Anfängerkenntnisse in Latein. Lernmodul von ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Straßennetz im antiken Rom

    Das römische Reich profitierte von einem weitverzweigten Straßennetz. Im ganzen Imperium entstanden Transportwege. Vor allem die vielen Legionäre aus den einzelnen Provinzen mussten als Bauarbeiter herhalten. Dauer: 1min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden.  ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite