Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 109 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • United Nations - Vereinte Nationen

    Die Webseite der Vereinten Nationen informiert über Struktur und Funktionsweise der Organisation sowie über die Haupttätigkeitsbereiche: Frieden und Sicherheit, Wirtschaftliche und Soziale Entwicklung, Menschenrechte, Humanitäre Angelegenheiten, Völkerrecht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:884" }

  • An morgen denken!: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen

    Mit den Programmen „21“ und „Transfer 21“ macht die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) seit einigen Jahren die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen zum attraktiven Thema. Sie orientiert sich dabei an den Inhalten der „Agenda 21“, in der nachhaltige Formen im Umgang mit der Natur und des Wirtschaftens gefordert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38315" }

  • basta - Nein zur Gewalt - Online-Magazin der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.

    Die Online- und Druckausgabe der Broschüre entsteht viermal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern. Sie enthält Materialien gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es zu jeder basta-Ausgabe methodische Vorschläge und Begleitmaterial für den Unterricht. Das Magazin kann kostenlos per E-Mail bestellt werden. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:557", "HE": "DE:HE:114238" }

  • Wahlrecht ohne Altersgrenze

    Die KinderRÄchTsZÄnker K.R.Ä.T.Z.Ä. aus Berlin setzen sich seit 1995 für das Wahlrecht ohne Altersgrenze ein. Das heißt, daß jeder Mensch, der an Wahlen teilnehmen möchte, daran nicht gehindert werden darf. Aus diesem Grund legten zwei Jugendliche 1995 Verfassungsbeschwerde ein und später wurde durch die Gruppe die Gültigkeit des Bundestages angefochten, da er ohne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10133" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Film SCHULEN DIESER WELT ab Klasse 6

    Der Dokumentarfilm SCHULEN DIESER WELT begleitet die drei Lehrerinnen während eines Schuljahres in ihrem Schulalltag. Interviewsequenzen, die das Gezeigte erläutern, ergänzen die Bilder. Zudem werden einzelne Kinder näher porträtiert, anhand deren Entwicklung die Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse der Lehrerinnen erlebbar werden: Während Ives in Burkina Faso vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64147" }

  • Kopftuch-Streit: Informationen und Materialien

    Das politische Bildungsnetz bietet eine Übersicht der Kopftuch-Debatte in den Medien, fachpolitischen Erklärungen und Stellungnahmen und Einzelfallschilderungen. Arbeitsaufträge für die Bearbeitung im Poltikunterricht sind enthalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30227" }

  • Die 68er Bewegung

    Unter Webarchive finden sich noch die vergangene Einträge des Sarte Gymnasiums Berlin zur 68er Bewegung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2024" }

  • Konfliktporträts - Nahost-Konflikt

    Im Schwerpunktthema werden die Materialien und Schriften der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema aufgeführt, mit Hintergrundinformationen und Materialien und einer Studie zur Berichterstattung des Konflikts in den deutschen Medien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30207" }

  • ICH CAPITANO - Filmpädagogische Begleitmaterialien (ab Klasse 9)

    ICH CAPITANO erzählt die Migrationsgeschichte zweier Jugendlicher mit einem Traum. Dennoch wird zeitgleich auch das Schicksal Geflüchteter, die ähnlicher Gefahren ausgesetzt sind, beleuchtet. Obgleich der Film nicht voyeuristisch inszeniert ist, spart er Grausamkeiten nicht aus. Zu sehen sind etwa ein Mann, der in der Sahara vom Jeep stürzt und allein zurückgelassen wird, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65075" }

  • Menschenrechte - umfassende Hintergrundinformationen

    Die "Informationen zur politischen Bildung" zum Thema "Menschenrechte" befassen sich mit der historischen Entwicklung der Menschenrechte und deren Verankerung im demokratischen Rechtsstaat. Zudem untersuchen sie die weltweiten Menschenrechtsverletzungen und die Rolle von Menschenrechten und deren Schutz in der internationalen Politik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27987" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite