Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 109 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • "Courage" lautet das Zauberwörtchen. Vorbildlich und bewährt: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

    Ein Bildungsziel wie "Erwerb von Zivilcourage" ließe sich schwer im Lehrplan unterbringen, ganz zu schweigen von der Methodik. Dazugehörige Eigenschaften wie Eigenverantwortlichkeit, aktive Teilnahme, Kreativität und Mut können aber als Werte transportiert, gelebt und verinnerlicht werden. Das ist das Ziel des bundesweiten Projektes "Schule ohne Rassismus - ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32836" }

  • Tatort: Deutschland. Motiv: Fremdenhass

    Die Unterrichtsreihe thematisiert Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und bietet Lehrern und Sozialpädagogen Materialien zum Umgang mit rechtsextremen Tendenzen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29626" }

  • Rechtsextremismus - Die Demokratie stärken

    Das Angebot "Rechtsextremismus - Die Demokratie stärken" der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet zahlreiche Informationen (Texte und Publikationen) und Unterrichtsmaterialien zum Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29630" }

  • Linksammlung zu Frieden und Weltfrieden

    Sehr umfangreiche Linksammlung zu allen Themen, die mit Frieden zusammenhängen: Abrüstung, Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst, Friedensbewegung, Ostermärsche, Friedensforschung, Konfliktprävention, Konfliktmediation, Friedensnobelpreis, Friedenssteuer usw.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9288" }

  • Migrations- und Asylpolitik der EU

    Dr. Martin Große Hüttmann, Politikwissenschaftler an der Universität Tübingen, stellt die Zusammenhänge übersichtlich und problemorientiert dar (LpB Baden-Württemberg 2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:55751" }

  • Vorurteile (Themenblätter im Unterricht Nr. 90)

    Stellen Sie sich einen echten Bayern vor. Trägt er Lederhosen und trinkt Weißbier? Mit "ja" zu antworten, ist keine Schande. Klischees und Stereotype sind in unseren Köpfen fest verankert. Auch die Medien und die Werbebranche greifen auf sie zurück, um ihre Botschaften zu vermitteln. Was auf der einen Seite dazu dient, die Kommunikation zu vereinfachen, ist aber ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27896" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte - Zeitschriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), Themenheft Politische Bildung

    Politische Bildung steht im 21. Jahrhundert vor neuen Herausforderungen. Mit den Stichworten Informationsgesellschaft, Globalisierung, Migration und politische Denationalisierung sind Themenfelder beschrieben, denen sie sich verstärkt zuwenden muss. Damit gehen neue Wahrnehmungsgewohnheiten und veränderte Bedürfnisse der Zielgruppen einher. Das Heft 7-8/2004 der Reihe “Aus ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30336" }

  • Lerneinheit Islamismus - vom Adenauer Campus

    Hier finden Sie eine umfangreiche Lerneinheit zum Thema Islamismus mit verschiedenen interaktiven Elementen und Medien, z.B. ein Extremismus-Barometer und eine Graphic Novel zum Thema Radikalisierung. Begleitet wird die Einheit von einer Unterrichtshandreichung mit Vorschlägen für eine Unterrichtsstunde. Die Einheit ist Teil des Lernportals Adenauer Campus der Konrad ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65078" }

  • The Education for Democratic Citizenship Division (EDC), Council of Europe

    "Education for Democratic Citizenship" ist ein Programm des Council of Europe mit dem Ziel, Prinzipien der Partizipation und Demokratie in Europa zu vermitteln und zu verbreiten. Das Internetportal informiert über Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der demokratischen Bildung. Materialien u.a. zum Einsatz in Schulen sowie ein Newsletter und Definitionen stehen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12818" }

  • Schüler-Planspiel United Nations (SPUN)

    SPUN ist eine Simulation der Sitzungswoche der Vereinten Nationen (UN) in New York. Das heißt, Schüler schlüpfen in die Rolle einer Delegation aus einem Mitgliedsland der UN und treffen sich mit anderen Delegationen für eine Woche auf einer Tagung um eine Sitzung der UN nach zu spielen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7987" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite