Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 109 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Was ist Politik? - Defintionsversuche

    Diese Seite versucht die Frage Was ist Politik? zu beantworten und bietet eine Fülle von Unterrichtsmaterialien und Sachtexten zu diesem Thema. Neben Alltagsdefintionen gibt es eine Reihe verschiedener wissenschaftlicher Erklärungsversuche.

    Details  
    { "ZUM": "DE:DBS:1306" }

  • Unterrichtseinheit von UNICEFzur Gleichberechtigung der Geschlechter:The World's Largest Lesson

    Die Unterrichtseinheit der UNICEF widmet sich dem Thema Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Schülerinnen und Schüler lernen zu verstehen, was dies bedeutet. Sie lernen die Konsequenzen von Benachteiligung aufgrund des Geschlechts und deren Gründe kennen und verstehen, wie die Gleichberechtigung der Geschlechter gefördert werden kann. Auf dem Portal stehen eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57929" }

  • Geiselnahme - Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia

    Die Geiselnahme ist im Prinzip ein abstraktes Gefährdungsdelikt. Die Tathandlungen sind das Entführen oder das Sich bemächtigen einer Person bzw. das Ausnutzen einer geschaffenen Nötigungslage. Es bedarf ferner einer Drohung mit einem schweren Übel, nämlich einer schweren Körperverletzung (also dem Verlust eines wichtigen Gliedes, des Seh- oder Hörvermögens oder der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25495" }

  • Der lange Abschied von der Fremdheit

    In Debatten über Einwanderung und Globalisierung wird stets auch "Fremdheit" thematisiert. Dabei werden Bilder des sogenannten Fremden in Massenmedien, Popkultur und Tourismus derzeit inflationär verbreitet. Im Prozess der Globalisierung - so die These - wird Fremdheit in erster Linie mehr oder minder bewusst strategisch in gesellschaftlichen Konflikten eingesetzt. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27894" }

  • Baden-Württemberg: Politiklinks

    Liste mit vielen nützlichen Links zu Politik, Ministerien, Regierungen, Parlamenten, Verfassungen, national und international

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7646" }

  • Rechtsextremismus: Parteien, Programme und Parolen (Politik aktuell)

    Nach den Wahlerfolgen der rechtsextremen Parteien in Brandenburg und Sachsen haben sich die ersten Wellen der Empörung gelegt. Aber Wegschauen hilft nicht. Gerade bei der Werbung um Jungwähler sind rechte Parteien sehr aktiv. Während sich die Rechten früher kaum gezielt um Erst- und Jungwähler bemüht haben, gehen sie seit einiger Zeit neue, moderne Wege und werben mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26872" }

  • Armut in Offenbach

    Diese Seiten informieren über aktuelle Armutszustände in Offenbach am Main. In Kleingruppen recherchierten SchülerInnen der Käthe-Kollwitz-Schule eigeninitiativ in der Zeit vom Dezember 1996 bis April 1997 in unterschiedlichsten Bereichen.Wie Armut entstehen kann und warum es uns alle betrifft, soll diese Broschüre aufzeigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2198" }

  • Bundeswehr: Vom Heimatschutz zur mobilen Einsatztruppe (Politik aktuell)

    Seit dem Ende des Kalten Krieges haben sich die Einsatzgebiete der Bundeswehr stark verändert. Trotz aller Umstrukturierungen hält das Verteidigungsministerium an der Wehrpflicht fest. Aber die Debatte um die Berufsarmee hat begonnen. Lernziele sind unter anderem dabei, dass sich die Lernenden des Wandels der geostrategischen Situation in der Welt seit dem Ende des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26871" }

  • Videoclip Projektmanagement leicht gemacht mit "Ich mache Politik"

    Sich gemeinsam mit jugendpolitischen Themen auseinandersetzen, eigene Ideen und Aktivitäten entwickeln, eigene Positionen in bundespolitische Diskussionen einbringen: Mitwirken! Das Projekt "“Ich mache Politik"“ sorgt dafür, dass die Interessen und Meinungen junger Menschen berücksichtigt werden, wenn in der Politik eine "Eigenständige Jugendpolitik" ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50176" }

  • Lernvideo-Reihe zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

    Auf dem Portal finden Sie eine Lernvideo-Reihe mit 6 Themen à 4 bis 5 auch einzeln einsetzbaren Videos. Sie lassen sich kostenlos streamen und herunterladen. Zur Aktivierung der Schüler*innen enthalten die Videos Aufgaben, die zu lösen sind, und für die im Video Musterlösungen besprochen werden. Zusätzlich gibt es für jedes Video ein Arbeitsblatt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65261" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite