Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 2382 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Der Karikaturenstreit - Streit der Kulturen?

    Eine Analyse des sog. Karikaturenstreits aus Sicht der politischen Bildung. Die Seite der baden-württembergischen Landeszentrale bietet neben diesem Beitrag weiterführende Links zum Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32899" }

  • Heimat ist, wo ich mich wohlfühle. Themenblätter im Unterricht (Nr. 25).

    Was ist Heimat? Geborgenheit und Verwurzelung oder kontrollierte Enge und Chauvinismus? Heimat wurde trivialisiert und für politische Zwecke missbraucht. Wo ist Heimat in der sich wandelnden globalisierten Welt? Nur elf Prozent der Bürgerinnen und Bürger verbinden den Begriff ´´Heimat´´ zuerst mit Deutschland. Das Themenblatt zeigt Möglichkeiten auf, diese ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25551" }

  • Der Marxismus zwischen Ideologie und Wissenschaft - bei bpb.de

    Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber stellt die inhaltlichen Grundpositionen des Marxismus dar und und zeigt kritisch dessen extremistische Potentiale auf: Marx gilt als Klassiker der sozialwissenschaftlichen Gesellschaftsanalyse, der grundlegende Beiträge zur Entwicklung der Geschichte und Funktionsweise des Kapitalismus veröffentlichte. Andererseits enthalten seine Werke auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61074" }

  • Logbuch Politik - von der Bundeszentrale für politische Bildung

    Wer Arbeit findet, wer die Schulbücher bezahlt und ob der Nachbar genügend Geld zum Leben hat, hängt direkt oder indirekt von Gesetzen oder Verordnungen, kurz von politischen Entscheidungen, ab. Auch im persönlichen Handeln stecken soziale, ökonomische, ökologische und somit politische Entscheidungen: Wo mache ich Urlaub? Wo kaufe ich ein? Wie gehe ich mit Minderheiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61437" }

  • Homepage des Schweizerischen Bundesrates und der Bundesverwaltung

    Portalseite zu allen Bundesbehörden und Verfassungsorganen der Schweiz. Die Seiten ermöglichen umfassende Erkenntnisse und Einblicke ins politische System der Schweiz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:81" }

  • Bewerbungsvorlagen für verschiedene Berufszweige

    Auf diesem Portal finden Sie zu unterschiedlichen Ausbildungsberufen jeweils eine Musterbewerbung, die Ihnen bei der Formulierung Ihres eigenen Anschreibens helfen kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64014" }

  • Praxisbaustein: Deliberationsforum - Ein interdisziplinäres Projekt in der Sekundarstufe 1. John-F.-Kennedy-Schule, Berlin

    Deliberation ist eine Form der politischen Meinungsbildung, bei der kontroverse Themen abwägend diskutiert und Entscheidungen so ausgehandelt werden, dass es zu einem möglichst breiten Konsens kommen kann. Deliberieren und debattieren sind Formen des demokratischen Sprechens aus dem Bereich der Civic Education und Teil der Förderung zivilgesellschaftlichen Verhaltens. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42880" }

  • Linksammlung: Der Konflikt zwischen Israel und dem Libanon

    Der Konflikt im Libanon wirft bei Kindern viele Fragen auf. Lehrer-Online hat deshalb einige Links zusammengestellt, die den Einstieg in das Thema erleichtern.; Lernressourcentyp: Linkliste; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53027" }

  • Vulkane online

    Wissenswertes über aktiven Vulkanismus. Die Vulkane Süditaliens werden vorgestellt. Außerdem der Piton de la Fournaise auf "La Réunion". Viele Fotos, Videos und ein vulkanologisches Wörterbuch veranschaulichen die Themen. Extrasite für junge Leser ab 9 Jahren mit 4 Kapiteln: aktive Vulkane, historische Vulkanausbrüche, ruhende und erloschene Vulkane, Menschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1218" }

  • Migration und Integration (Dossier Bundeszentrale für politische Bildung)

    Hier finden Sie Daten, Fakten und Hintergründe über Ausländer und Ausländerpolitik, über Asylbewerber und Flüchtlinge, über Arbeitsmigranten und Spätaussiedler sowie über die aktuelle Debatte um Integration und Partizipation von Migranten in Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29214" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite