Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 1996 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Making education reform happen

    Zum Jahresanfang 2012 schlägt die OECD vor, Lehrerinnen und Lehrer zum Gelingen von Bildungsreformen in die Bildungsplanung einzubeziehen. Ergebnisse der PISA-Studien wweisen darauf hin, dass der Erfolg von Schülerleistungen im Zusammenhang steht mit der fachlichen Qualifikation und beruflichen Anerkennung von Lehrerinnen und Lehrern, beispielhaft ist hier Finnland, daher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48191" }

  • Onboarding: Die Neuen kommen wie die Einarbeitung neuer Lehrkräfte gelingen kann - beim Deutschen Schulportal

    Der erste Schultag an einer neuen Schule ist ein prägendes Erlebnis. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für neue Lehrkräfte, die mit großen Erwartungen und sicherlich etwas Herzklopfen ihre Stelle antreten. Wie können Schulen sicherstellen, dass dieser Übergang nicht nur reibungslos, sondern auch bereichernd und unterstützend für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64993" }

  • Baden-Württemberg - Schulbuchlisten / Lernmittel

    Die Liste der an baden-württembergischen Schulen zugelassenen Schulbücher erhalten Sie hier als pdf-Dateien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12084" }

  • Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleiter

    Auf der Webseite wird eine Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleitungen zu allen Fragen des täglichen Schulbetriebs angeboten. Die Schwerpunkte sind Arbeitszeit, Arbeitsbelastung und dienstliche Beurteilung. Weiterhin werden Lösungen für die Konflikte im Berufsalltag dargestellt (z.B. Mobbing, Fehlzeiten, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19912" }

  • Lehrer an einer Privatschule

    Die Seite Lehrer an einer Privatschule informiert u.a. über Privatschulen in Deutschland, die Arbeitsbedingungen und das Bewerbungsverfahren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59162" }

  • Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung. Kompetenzverbund lernen:digital

    Vier thematische Kompetenzzentren und eine Transferstelle arbeiten im Rahmen des BMBF-Projekts Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung mit den für die Lehrkräftebildung in den Ländern zuständigen Einrichtungen zusammen, um neue, wissenschaftsbasierte Fortbildungsangebote für modernen digitalen Unterricht zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64822" }

  • Was bedeutet es, Waldorflehrer*in zu sein?

    Was bedeutet es, eine Waldorflehrkraft zu sein? In der Waldorfpädagogik stehen Wertschätzung, Gemeinschaft und Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Hier werden wichtige Komponenten der Pädagogik erklärt, die Waldorflehrer*innen begleiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64996" }

  • Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Duisburg-Essen

    Konzept, Maßnahmen, Arbeitsweise, Zielgruppe und Förderbedarf zum Projekt ´´Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Essen´´ wird geschildert. Die Dokumentation erfolgt in:ELiS_e - Essener Linguistische Skripte (Jahrgang 3, Heft 2, 2003).PDF-Datei ca. 370 KB

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29373" }

  • Schulmanagement + Qualitätsentwicklung. Unterricht professionell entwickeln Schule erfolgreich gestalten

    Der Schulmanagement Master richtet sich an Lehr- und Leitungspersonen in Schulen, Ministerien und pädagogischen Instituten. Es handelt sich um ein kombiniertes Fern- und Präsenzstudium des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) in Zusammenarbeit mit der Universität Kiel. Inhaltliche Schwerpunkte sind Organisationstheorie, Personalführung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55436" }

  • Bildungs- und Erziehungskontrakte als Instrumente von Schulentwicklung

    Bildungs- und Erziehungskontrakte werden zunehmend integriert in den Schulalltag sowie in Reformvorhaben zum schulischen Lernen und Leben. Diese Expertise zielt darauf ab, dieses Thema in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland von verschiedenen fachlichen Hintergründen aus in seinen theoretischen Dimensionen wie in seiner praktischen Relevanz zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40852" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite