Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LITERATURGESCHICHTE und LITERATURTHEORIEN) und (Systematikpfad: "LITERATURGESCHICHTE, LITERATURTHEORIEN") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Stadtschreiber von Bergen

    Stadtschreiber von Bergen ist ein bedeutender deutscher Literaturpreis, der seit 1974 von der ehemaligen Stadt Bergen-Enkheim (heute ein Stadtteil von Frankfurt am Main) und der Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim verliehen wird.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:116935" }

  • Literaturepochen (Claudio Mende)

    Übersichtliche und gut handhabbare Darstellung. Besonders für Schüler geeignet. Umfangreiche Links auf die Primärtexte der verschiedenen Epochen. Enthält bezogen auf die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts noch einige Lücken.Eine private Homepage des Germanistik Studenten Claudio Mende

    Details  
    { "HE": "DE:HE:116941" }

  • Epochen-Übersicht von 1600 bis zur Gegenwart bei xlibris

      Barock Aufklärung Sturm und Drang Klassik Zwischen Klassikund Romantik Romantik Biedermeier Vormärz Realismus Jahrhundertwende Jahrhundertwendebis 1933 1933 - 1945 Nachkriegszeit Gegenwart  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dossier Migrationsliteratur

    Auf den Seiten der Heinrich Böll Stiftung finden Sie neben einem umfangreichen Dossier zur Migrationsliteratur interessante Artikel, Veranstaltungshinweise und Hinweise auf Publikationen zu den Kernthemen Diversität und Migration.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Interview mit Saša Stanišić

    Im Interview erklärt Saša Stanišić wie er es als Kriegsflüchtling zu einem der erfolgreichsten jungen Schriftsteller Deutschlands geschafft hat. 

    Details  
    { "HE": [] }

  • Feridun Zaimoglu ʺLeylaʺ

    ʺZeitʺ-Artikel über Zaimoglus Roman Leyla: ʺDer Roman wird weitgehend aus der Perspektive der Titelheldin erzählt, eines kleinen Mädchens, das im Laufe der Geschichte heranwächst, heiratet, einen Sohn bekommt und schließlich mit seiner Mutter und dem kleinen Kind, nach einer tagelangen Bahnfahrt, dort ankommt, wo die Menschen nicht so dunkle Gesichter haben: in ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Alina Bronsky im Gespräch

    In dem ʺFAZʺ-Interview geht es um die Frage, ob Alina Bronsky Tschernobyl in ihrem Roman „Baba Dunjas letzte Liebe“ nicht verniedlicht? Weiterhin spricht Bronsky über russische Verhältnisse.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fatih Akin: Gegen die Wand

    Das Filmheft der Bundeszentrale für politsche Bildung liefert eine Übersicht über den Inhalt einzelner Filmsequenzen, befasst sich mit der im Film gezeigten Grundproblematik der Protagonisten. Außerdem wird die Filmsprache untersucht und mögliche Fragestellungen zum Film werden formuliert.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Alles, was man lesen muss

    Was als SPIEGEL-Geschichte begann, hat sich zu einem ehrgeizigen Buchprojekt ausgeweitet. Marcel Reich-Ranicki gibt seinen Kanon der deutschsprachigen Literatur im Verbund mit sechs Verlagen als Sonderedition heraus. Die erste Kassette enthält die 20 wichtigsten Romane. Eine Übersicht bei Spiegel-Online vom 22.5.2002

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1612060" }

  • Der Perlentaucher

    ”Der Perlentaucher ist mit 500.000 Besuchern im Monat das mittlerweile größte Kulturmagazin im deutschen Netz. Kernelemente sind eine Feuilletonrundschau, in der täglich die Feuilletons der großen deutschsprachigen Qualitätszeitungen (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Neue Zürcher Zeitung, Süddeutsche Zeitung, tageszeitung) ausgewertet und ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:116933" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite