Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK)

Es wurden 597 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten

    Durch soziale Medien eröffnen sich auch neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien werden immer mehr zum Alltag - auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001608" }

  • Das Drama in der Epoche der Aufklärung

    Nicht zu Unrecht wird die Epoche der Aufklärung im Deutschunterricht ab der Klasse 10 eingehend behandelt. Die bis etwa 1785 entstandenen Werke namhafter deutscher Schriftsteller sind die Grundlagen für Autoren der folgenden Epochen des Sturm und Drang und der Klassik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000682" }

  • Unterrichtsreihe: Erzählkern II

    In dieser Unterrichtseinheit aus dem Lernbereich "Erzählen" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die bewusste Phasierung eines Geschehens und analysieren die Rolle des Erzählers.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000940" }

  • Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema soziale Medien wird aufgezeigt, was soziale Medien genau sind und wie sie in den Unterricht integriert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001589" }

  • Klassenlektüre zum Thema Fußball und Zivilcourage: "Die Hoffnung ist grün"

    Die Klassenlektüre "Die Hoffnung ist grün" zum Thema Fußball und Zivilcourage eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab 11 Jahren. Das Jugendbuch ist bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet. Ergänzend dazu wird eine Schultheaterinszenierung zum Thema Zukunft, Hoffnung und Selbstvertrauen angeboten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000694" }

  • Die Bibliothek der ungelesenen Bücher: Lesekompetenz im Unterricht fördern

    In diesem Fachartikel geht es um eine besondere Art der Leseförderung. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Büchern auseinander, die sie (noch) nicht gelesen haben. Im Rahmen des Projekts wird auch Sachwissen über Bibliotheken, den Buchmarkt und die Besonderheiten digitalen Lesens vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002040" }

  • Das große Märchen-Quiz

    Das große Märchen-Quiz enthält sowohl 20 Multiple-Choice-Aufgaben als auch eine Musterlösung. Es liegt als Kopiervorlage, PowerPoint-Präsentation und digitale Version vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002516" }

  • Unterrichtsreihe: Vorgangsbeschreibung

    In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler mit der Bastelanweisung eine Vorgangbeschreibung kennen und erarbeiten in diesem Zusammenhang die Bedeutung sprachlicher Präzision.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000926" }

  • Kommaregeln üben und wiederholen: das Komma beim Relativsatz

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Kommasetzung wiederholen die Lernenden die Kommaregeln in Relativsätzen und verbessern ihre grammatische Kompetenz, indem sie Beispiele lesen, fehlende Kommas setzen und selbst entsprechende Nebensätze formulieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001843" }

  • Kommunikationsmodelle: Paul Watzlawick

    In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" wird das Modell von Paul Watzlawick thematisiert. Die Lernenden setzen sich dabei mit den fünf zentralen Axiomen des Modells auseinander und setzen diese in einem entsprechenden Rollenspiel um.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007925" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite