Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Orientierungsprogramme an Deutschen Hochschulen

    Das Portal bietet einen Überblick über die verschiedenen Orientierungs(studien)programme, die darauf abzielen, Studienanfänger*innen bei der Wahl ihres Studienfaches bzw. ihres weiteren Bildungswegs und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Unter OS-Programme finden finden Sie eine Karte mit umfassender Suchfunktion zu den verschiedenen Standorten und eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64311" }

  • ME-InfoMobil.de - ein Projekt der Metall- und Elektro-Industrie

    Das Infomobil ist ein Angebot der M+E-Industrie und bietet Schülern ersten Kontakt mit der Berufs- und Arbeitswelt des größten Industriezweigs in Deutschland. Es ist konzipiert als Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft und soll den Besuchern die M+E-Industrie näher bringen, indem es den Industriezweig in seiner ganzen Breite vorstellt und über Themen informiert, wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22598" }

  • Bewerbungsvorlagen für verschiedene Berufszweige

    Auf diesem Portal finden Sie zu unterschiedlichen Ausbildungsberufen jeweils eine Musterbewerbung, die Ihnen bei der Formulierung Ihres eigenen Anschreibens helfen kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64014" }

  • Einstieg - Messen für Berufsausbildung und Studium

    Die Einstieg Messen richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich rund um ihre Möglichkeiten nach der Schule informieren möchten. Auf den Berufsorientierungsmessen in ganz Deutschland erhalten sie Infos rund um Studiengänge, Ausbildungen und Gap-Year-Programme. Die Termine, Inhalte und das Ausstellerverzeichnis der regelmäßig stattfindenden Messen können der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22417" }

  • Top Jobs - Forum für den Berufseinstieg

    Das Portal ist ein gemeinsames Projekt mit der IHK, der HWK und dem Arbeitsamt sowie der SZ, mit dem Ziel Schulabgänger aus dem süddeutschen Raum gezielt und dauerhaft über das Thema ´´Berufseinstieg´´ zu informieren. In die Datenbank können sich Schüler und Auszubildende eintragen; ebenso Unternehmen, die Absolventen und Azubis suchen. In regelmäßigen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17701" }

  • Praktikumsplätze in der Region

    Hier können Sie nach geeigneten Praktikumsplätzen in Ihrer Region suchen. Zudem bekommen Sie hier eine Liste von aktuellen Praktikumsangeboten sowie Tipps zur Bewerbung und zum Bewerbungsschreiben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63704" }

  • "Flexibilisierung der Übergangsphase und Berufswahlpass" in Schleswig-Holstein

    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte und vom Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Schule – Wirtschaft/Arbeitsleben” zielte auf eine bessere Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen auf den Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt. Jugendliche sollten ihren Erfahrungen entsprechend und praxisnah auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22652" }

  • Initiative Berufsvorbereitung | Kostenloses Unterrichtsmaterial für Schulen

    Seit dem Schuljahr 2011/12 stellt das Berufsorientierungs- und Ausbildungsportal Azubiyo im Rahmen der Initiative Berufsvorbereitung Schulen kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Pädagog:innen und Expert:innen entwickelt, um Lehrkräften den Berufswahlunterricht zu erleichtern. Die Arbeitshefte werden jährlich in den drei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47942" }

  • Lehramt Mintoring

    Das Stipendienprogramm bietet Schülerinnen und Schülern durch eine stärkenorientierte und individuelle Förderung die Möglichkeit, das Lehramtsstudium im MINT-Bereich als Perspektive für sich zu entdecken. Sie lernen die Anforderungen im Lehramtsstudium und als Lehrkraft kennen, bilden digitale und pädagogische Kompetenzen aus und erleben im Programm erste Erfahrungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62572" }

  • 5. Modul "visionTour" Präsentation und Reflexion (kostenpflichtig)

    In Modul 5 der visionTour erfolgt die Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen. Den feierlichen Abschluss bildet die Präsentation der fertigen Filme als Projektergebnis. So erfolgt eine Würdigung und ein tieferer Einblick in die Arbeitsergebnisse. Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet eine ausführliche Anleitung zur Umsetzung von Modul 5 der visionTour mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61665" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite