Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • SCHULEWIRTSCHAFT Saarland

    SCHULEWIRTSCHAFT Saarland ist das Netzwerk für alle Akteure am Übergang Schule-Beruf, die sich für Nachwuchsförderung, Berufliche Orientierung und ökonomische Bildung engagieren. Schulleiter*innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit Ausbilder*innen und Unternehmer*innen regionale Netzwerke, in denen sie partnerschaftlich zusammenarbeiten und Kooperationen ausgestalten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65038" }

  • Wirtschaftsjunioren in der Schule

    Die Wirtschaftsjunioren Saarland verstehen sich mit ihrer Arbeitsgruppe Bildung und Wirtschaft als aktives Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft. Ziel ist, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern, Eltern und Wirtschaft zu fördern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22495" }

  • SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein

    SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft regional verankert, bundesweit vernetzt. Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeit­geberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln getragen. Auf Landesebene sind die Studien- und Fördergesellschaft der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65039" }

  • SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen

    SchuleWirtschaft ist das Netzwerk, das sich für die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft einsetzt. Das Hauptziel von SchuleWirtschaft ist es, die Berufsorientierung und damit auch für die Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen bzw. Entrepreneurship in den Schulen zu unterstützen und zu fördern. Es soll den jungen Menschen helfen, sich besser auf ihre berufliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65037" }

  • Azubis gesucht

    Es gibt immer wieder Betriebe, die keine geeigneten oder gar keine Auszubildenden finden können. SchülerInnen reflektieren diese Problematik.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52568" }

  • Berliner Schülerunternehmen

    Das Ziel von Schülerunternehmen ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die den Schülern den Übergang ins Erwerbsleben erleichtern sollen. Eigeninitiative, Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und die Übernahme von Verantwortung sind nicht nur abstrakte Qualitäten für die flexible Arbeitswelt von morgen, sondern werden von Industrie, Handwerk und Dienstleistern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22736" }

  • Zukunftsberuf Pfleger

    Die Seite wendet sich insbesondere an Jungen und informiert über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten im Pflegebereich. Neben allgemeinen Informationen zu den Berufen Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger und Heilerziehungspfleger werden Erfahrungsberichte, Videos, Berufstests, Informationsmaterialien und Links angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51884" }

  • Es mangelt an Ausbildungsreife und Berufsorientierung: Landespartnerschaft fördert Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft

    Die vorliegende Onlineressource beschäftigt sich mit dem Ausbau der langjährigen Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft durch die Landesregierung Schleswig-Holstein. Am 17.10.2006 haben die Bildungs-, Wirtschafts- und Arbeitsministerien gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, der Vereinigung der Unternehmensverbände in Schleswig-Holstein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36246" }

  • Unterrichtsmaterialien "Von der Schule in die Ausbildung"

    Für viele Schülerinnen und Schüler rückt ab der achten Klasse das bis dahin fremde Berufsleben immer näher. Damit Jugendliche gut auf die Ausbildungssituation vorbereitet sind, ist es wichtig, dass sie ihre Rechte und Pflichten kennen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50417" }

  • Aktionsplakat Boys' Day 2022

    Das Boys' Day-Plakat unterstützt Veranstalterinnen und Veranstalter, Initiativen und Schulen bei ihrer Werbung für den Aktionstag am 22. April 2021. Das halbe A2-Format ist für Pinnwände, Schaufenster oder Eingangstüren geeignet. Es kann online als Printversion kostenfrei bestellt werden. Auf der Seite finden sich noch weitere Informationsmaterialien und ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60918" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite