Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF")

Es wurden 150 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Fachbegriffe mit Erklärungen in Gebärdensprache online

    Auf diesem Portal werden Fachbegriffe und ggf. ihre Erklärungen in österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) dargestellt und beschrieben. Das von equalizent publizierte ʺOnline- Lexikonʺ wird fortlaufend erweitert und hat u.a. den Sinn, Auszubildenden mit Gehörschäden zu helfen. Die Einträge dieses Lexikons umfassen daher vor allem Fachbegriffe rund um unterschiedliche ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • WebCam - Verzeichnis ʺWorld of Animalsʺ

    Warum jede einzelne WebCam - Adresse einzeln speichern? Das Angebot besteht aktuell (06/2023) aus einem fast 2000 Standorte enthaltenden, thematisch gegliederten WebCam - Verzeichnis. Schwerpunkte sind Störche und Greifvögel. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • e-pics Tiere, Pflanzen und Biotope

    Der von der ETH Zürich publizierte Bildkatalog “Tiere, Pflanzen und Biotope” enthält professionelle Bilder der bekannten Naturfotografen Albert Krebs, Hans R. Reinhard und von Hans E. Hess, Hans Sigg, Andreas Müller und Matthias Baltisberger.Die über 70 000 Bilder stehen zum Herunterladen in Webauflösung (1024x768) sowie als hochaufgelöste JPGs und TIFFs zur ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bildarchiv Online der ETH Zürich

    Die rund 800 000 online verfügbaren Bilder der ETH sind u.a. per Schlagwort durchsuchbar und enthalten abertausende für Biologie interessante Naturaufnahmen. ʺWann immer möglichʺ, sind sie kostenfrei nutzbar. ʺDie Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind bei jedem Bild individuell angegeben.ʺ Insgesamt umfasst das Archiv mehrere Millionen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Bildungswiki "Klimawandel"

    Dieser Fachartikel stellt den Aufbau eines Bildungswiki zum Thema "Klimawandel" vor und präsentiert Beispiele zur Veranschaulichung. Das Thema "Klimawandel" ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und großer Bedeutung für das künftige Leben von Schülerinnen und Schülern. Der Aufbau eines Wiki zum Thema "Klimawandel" ist seit 2008 ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000195" }

  • Sonnenenergie

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Sonnenenergie lenkt die Aufmerksamkeit auf das riesige Potenzial an kostenloser Energie, die uns die Sonne bietet, und darauf, wie dieses Potenzial genutzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000196" }

  • ʺNaturorteʺ

    Schöne Plätze in der Natur zu finden, an denen es sich mit Kindern zu verweilen lohnt, ist oft schwer. Auch Lehrkräfte suchen häufig nach guten außerschulischen Lernorten. Mit einer Website dazu will das Magazin SCHULE die Recherche erleichtern: Ob Froschteich oder Baumwipfelpfad, idyllische Stelle am Fluss oder verborgener Garten in der Großstadt – Nutzerinnen und ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:55465" }

  • Filmheft zu DIE GRÜNE LÜGE

    Kann man mit dem Konsum von als fair und nachhaltig deklarierten Produkten die Welt retten? Oder sind das vor allem grüngewaschene Marketingideen profit-orientierter Konzerne, die so den Absatz ankurbeln wollen? Diesen Fragen geht der renommierte Dokumentarfilmer Werner Boote gemeinsam mit der Greenwashing Expertin Kathrin Hartmann auf einer Recherchereise um die Welt nach. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59834", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015629" }

  • Nationalpark Wattenmeer

    Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen. Die drei Nationalparkverwaltungen informieren hier über diese Schutzgebiete, deren Natur und die Möglichkeiten, sie zu erleben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13213" }

  • Verstecktes Wasser

    In diesem Unterrichtsprojekt werden "versteckte" Wassermassen aufgespürt, die zwar nicht in Produkten enthalten sind, jedoch bei der Produktion verbraucht werden. Hierdurch wird die ungleiche Verteilung der Wassernutzung, bedingt durch den weltweiten Handel, aufgezeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000189" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite