Ergebnis der Suche (35)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: ASTRONOMIE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 350 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
341 bis 350
  • Die Sonnenstand-Simulation

    Wie hoch steht die Sonne am 31. Dezember um 14.00 Ortszeit in Buenos Aires? Wann steht sie an diesem Tag in Tokyo am höchsten? Und welcher Sonnenstand ergibt sich für den 14. April um 11.30 Uhr in Berlin? Diese und ähnliche Fragen zu beantworten ist Aufgabe der Sonnenstand-Simulation, die einen anschaulichen weltweiten Überblick ermöglicht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005029" }

  • Kalendergeschichten - Wie das Abendland seine Zeitrechnung an den Sonnenlauf anpasste

    Freitag, 29.02.2008, 08.30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm 08-033 Bis die Sonne im Jahreslauf wieder denselben Punkt am Himmel erreicht, dauert es 365 Tage und knapp sechs Stunden. Ein Kalender, der ein Jahr mit nur 365 Tagen ansetzt, greift also zu kurz. Schon die Römer schoben deswegen alle vier Jahre einen Schalttag ein, aber auch dann ist ein Jahr im Durchschnitt noch immer elf ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:320233", "HE": "DE:HE:320233" }

  • Die acht Planeten des Sonnensystems

    Auf dieser Seite des SWR Kindernetz werden die acht Planeten unseres Sonnensystems in kurze, informativen Filmen vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007706" }

  • Planet Schule: Lernspiel - Luftbilder aufdecken

    Luft- und Raumfahrt haben dem Menschen eine neue Perspektive auf seinen Planeten eröffnet. Die entstandenen Bilder zu deuten, ist nicht ganz einfach. Im Lernspiel kann die Identifizierung von Luftbildern auf unterhaltsame Weise erprobt werden. Ziel des Lernspiels ist es zu erraten, welches Satellitenbild sich hinter dem Rätsel verbirgt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001127" }

  • Orientierung in der Nacht

    Auf den Seiten von zzzebra finden SchülerInnen eine kurze Erklärung wie sie sich nachts mit Hilfe der Sterne orientieren können.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:129477", "HE": "DE:HE:129477", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017034" }

  • Astronomie, Geschichte: Kalender im Wandel der Zeit

    Die Schülerinnen und Schüler informieren sich auf vorgegebenen Internetseiten über frühe Kalender, lernen die Besonderheiten des altägyptischen Kalenders kennen, setzen sich mit dem Julianischen System auseinander und lernen die Vielfalt heutiger Kalendersysteme kennen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:256349" }

  • MINT Zirkel - Spannende Themen schulgerecht aufbereiten

    In unseren Unterrichtsmaterialien werden vielfältige Ideen für einen spannenden MINT-Unterricht zusammengetragen und schulgerecht aufbereitet. In dieser Auswahl finden Sie sowohl Anregungen für den Fachunterricht als auch fächerübergreifende Projektideen für eine AG oder Infomaterial für einen Museumsausflug.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015293" }

  • Experimente Sonne

    Auf den Seiten von zzzebra finden SchülerInnen Experimente rund um die Sonne.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:128946", "HE": "DE:HE:128946", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016968" }

  • Michael Green und die Helden des Himmels

    Hier finden SchülerInnen eine Geschichte über die Helden am Himmel.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:129476", "HE": "DE:HE:129476", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017028" }

  • Forschen@Home - Die Vermessung der Erde

    Schon die alten Griechen wussten, dass unser Planet im wahrsten Sinne "kugelrund" ist. So hat bereits der Gelehrte Eratosthenes mit sorgfältigen Messungen bewiesen, dass die Erde keine Scheibe, sondern eben eine Kugel ist. Wir zeigen euch anhand eines einfachen Versuchs, wie er sogar den Umfang der Erde ermitteln konnte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017247" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Eine Seite vor Zur letzten Seite