Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") und (Systematikpfad: "GRUNDLAGEN KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS") ) und (Systematikpfad: "MUSISCHE FÄCHER")

Es wurden 310 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Einführung in die Zentralperspektive (Unterrichtseinheit)

    In dieser Unterrichtseinheit werden die SchülerInnen durch Übungen an die Konstruktionsregeln einer zentralperspektivischen Darstellung herangeführt. So lernen sie, eigene raumdarstellende Zeichungen zu erstellen. Die Arbeit mit dem PC bereitet auf eine berufliche Realität mit den neuen Medien im kreativen Bereich vor. Material steht zum Download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20428" }

  • Menschen zeichnen lernen

    Eine Sammlung ausführlicher Anleitungen zum Thema Menschen zeichnen. Die einzelnen Anleitungen wie bspw. Augen zeichnen, Nase zeichnen, Mund zeichnen etc. werden in regelmäßigen Abständen optimiert und erweitert, um ein verbessertes lernen zu ermöglichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60300" }

  • Vorlagen für Fenster- und Ausmalbilder

    Ausmal- und Fensterbilder als Vorlagen für den Zeichen- und Kunstunterricht, aber auch für die Freizeit zum kostenlosen Download als als jpg- oder pdf-Datei.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14364" }

  • Das Farbenprojekt

    Ausführliche Beschreibung eines bewährten Unterrichtsprojekts für die Fächer BK und Chemie - mit viel Bildmaterial, Informationen und Arbeitsblättern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9555" }

  • Kunterbunter Malspaß - Ausmalbilder für Kinder

    Unsere Ausmalsektion ist in Altersklassen unterteilt, sodass die Malvorlagen dem entsprechenden Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind. Neben dem Alter wurde die Sektion in verschiedene Themenbereiche unterteilt, so findet man schnell die gesuchten Motive zum Ausmalen. Die Malvorlagen können zudem alle kostenlos und unkompliziert als PDF-Dokument heruntergeladen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55292" }

  • Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien - Unterrichtseinheit

    Die digitalen Medien sind aus dem heutigen Kunstunterricht nicht mehr wegzudenken. Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie sich in der Auseinandersetzung mit dem Selbstporträt digitale und analoge Medien im `Crossover` kreativitätsfördernd einsetzen lassen. Die Schülerinnen und Schüler fertigen mit der Digitalkamera Porträts an und gestalten in Linolschnitt-Technik ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29102" }

  • Online-Zeichenkurs

    Der Online- Kurs ist eine Einführung in grundlegende Zeichentechniken und wendet sich an Anfänger.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26367" }

  • Begegnungen auf Augenhöhe: Blicke auf die Welt - Unterrichtseinheit

    Schülerinnen und Schüler einer Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt setzen sich mit der eigenen und fremden Perspektive auf die Welt auseinander und nutzen dabei digitale Medien. `Begegnungen auf Augenhöhe` ist ein kubim-Modellprojekt an einer Berliner Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt `Geistige Entwicklung`. Schülerinnen und Schüler der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29103" }

  • Video - Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

    Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten wurde ein Heft zum Thema Video und eine darauf abgestimmte Handreichung für Lehrende vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. herausgegeben. Die Broschüren eignen sich für Schulen (vor allem Berufs-, Haupt- und Förderschulen), Volkshochschulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47205" }

  • Takelwerk: eine nicht lineare und interaktive Geschichte - Unterrichtsanregung

    In diesem Projekt wird durch das Erfinden, Gestalten und Programmieren eines interaktiven, nicht linearen Geschichtenraums ein komplexes visuell und sprachlich abstrahiertes Netz geschaffen, das Verknüpfungen zu konkreten Handlungssträngen im physischen Raum aufbaut. Mittels multimedialer und interaktiver Systeme reichern die Schülerinnen und Schüler ihr Umfeld gestaltend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34172" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite