Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 527 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Das demokratische Bewusstsein stärken: Die Bundeszentrale für politische Bildung wird 60!

    Am 25. November 2012 feierte die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ihren 60. Geburtstag. Seit ihrer Gründung im Jahr 1952 widmet sie sich aktuellen und zeithistorischen Themen. Ihr Ziel ist es, das demokratische Bewusstsein in der Gesellschaft zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Im vorliegenden Artikel wird die Entwicklung dieser ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49732" }

  • Quizduell thats eUrope für die Klassen 7 bis 9 sowie ab Klasse 10

    In dem Quizduell werden 20 Fragen rund um Europa und die EU gestellt und von zwei Klassen zeitgleich beantwortet. Die richtige Antwort wird unmittelbar nach der Beantwortung zumeist anhand eines kurzen Videos erläutert. Zu Beginn des Quizduells haben die Schüler*innen die Möglichkeit, die andere Klasse für fünf Minuten in einem Chat näher kennenzulernen und sich selbst ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65209" }

  • Deutschland & Europa aktuell: Die Europawahlen 2024

    Die 20-seitige Sonderausgabe Deutschland & Europa aktuell der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024 und bietet eine Fülle kompakter Informationen rund um die Europawahlen 2024. Für den direkten Einsatz im Unterricht sind die Materialien zudem didaktisch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65194" }

  • 6. Juni 2024: Initiative #IchStehAuf Schulen für Demokratie und Vielfalt

    In Zeiten von Hate Speech, Desinformation und wachsendem Extremismus ist es wichtiger denn je, die Demokratie zu stärken. Deshalb haben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe die Initiative "#IchStehAuf Schulen für Demokratie und Vielfalt" ins Leben gerufen. Am 6. Juni 2024 findet ein Aktionstag ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65142" }

  • Journal für politische Bildung

    Politische Bildung zu diskutieren und zu stärken sind die Ziele der zentralen Fachzeitschrift Journal für politische Bildung. JOURNAL+ ist ein Ort für Debatten um Konzepte, Ansätze und wissenschaftliche Grundlagen der außerschulischen politischen Bildung. Die Beiträge auf JOURNAL + fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Praktiker*innen finden hier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63450" }

  • Die UN- Behindertenrechtskonvention - für Schüler*innen ab 14

    Die UN-BehindertenRechtsKonvention (UN-BRK) hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. In ihrem Bericht erklärt die UN, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen können, hat die Aktion Mensch eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64701" }

  • Die Deutsche Einheit 1989/1990

    War der Mauerfall 1989 die Folge eines Versprechers? War mit ihm der Weg zur Einheit des zweigeteilten Deutschlands vorgezeichnet?; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Sachinformation; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Rechercheauftrag; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 15; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54200" }

  • Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: "Zeit für Politik"

    Unter der Überschrift "Zeit für Politik" (ZfP) veröffentlicht die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) regelmäßig Unterrichtsmaterial zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Alle 14 Tage wird eine neue thematische Einheit freigeschaltet, bestehend aus einem Stundenkonzept für 45 Minuten, Arbeitsblättern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63765" }

  • Welche Energieverbraucher gibt es im Haushalt?

    Das Energieeffizienzspiel "Energie Rallye" regt dazu an, energieverbrauchende Geräte im Haushalt ausfindig zu machen und Wege zum Energiesparen zu finden (ab Klasse 7).; Lernressourcentyp: Spiel; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54005" }

  • Logbuch Politik - von der Bundeszentrale für politische Bildung

    Wer Arbeit findet, wer die Schulbücher bezahlt und ob der Nachbar genügend Geld zum Leben hat, hängt direkt oder indirekt von Gesetzen oder Verordnungen, kurz von politischen Entscheidungen, ab. Auch im persönlichen Handeln stecken soziale, ökonomische, ökologische und somit politische Entscheidungen: Wo mache ich Urlaub? Wo kaufe ich ein? Wie gehe ich mit Minderheiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61437" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite