Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: ZAHLEN) ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK)

Es wurden 244 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Lineare Funktionen interaktiv erkunden

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lineare Funktionen werden durch den Einsatz interaktiver Webseiten die mathematischen Fähigkeiten ausgebildet, Sachverhalte grafisch darzustellen sowie Sachverhalte aus Graphen abzulesen und zu interpretieren. Auf diese Grundfertigkeit wird in unserer modernen Lebenswelt zurückgegriffen und sollte daher auch in einen zeitgemäßen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000479" }

  • Geometrische Grundkonstruktionen GeoGebra, Lineal und Zirkel

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Geometrische Grundkonstruktionen" wird aufgezeigt, wie dynamische Geometriesoftware zum Beispiel beim Halbieren einer Strecke neben Lineal und Zirkel bei der Lösung von geometrischen Problemen helfen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000507" }

  • Lernumgebungen zu Evakuierungsprozessen

    In dieser Unterrichtseinheit sammeln die Lernenden mithilfe eines Online-Kurses erste Erfahrungen mit mathematischen Modellierungen anhand von Evakuierungssimulationen. Im Rahmen der digitalen Lernumgebung werden Evakuierungsszenarien basierend auf dem mathematischen Modell des Zellularautomaten mithilfe von Webseiten-Elementen, Excel-Sheets und PowerPoint erstellt, simuliert ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007719" }

  • Das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht

    Im vorliegenden Fachartikel wird das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht vorgestellt. Es beinhaltet zwei diagnostische Verfahren zur Ermittlung des individuellen Förderbedarfs bei Rechenschwierigkeiten, die von Lehrkräften kostenfrei verwendet werden dürfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002138" }

  • Parameter linearer Funktionen mit GEONExT

    Eine mithilfe der kostenfreien Mathematiksoftware GEONExT erstellte Lernumgebung ermöglicht die dynamische Erarbeitung der Bedeutung der Parameter linearer Funktionen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000475" }

  • Einführung in das Thema "Gewichte und Maße" mit Umrechnungen

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines Lernvideos Gewichte und Maße sowie Umrechnungen kennen. Sie verbessern ihre Größenvorstellung, indem sie in zahlreichen (interaktiven) Übungen in die jeweiligen Einheiten umrechnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002447" }

  • ChatGPT im Mathematikunterricht nutzen eine inhaltsübergreifende Einführung

    ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, welches auf Sprache reagiert. ChatGPT kann als Werkzeug im Mathematik-Unterricht eingesetzt werden, um beispielsweise das kritische Hinterfragen von Antworten zu thematisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007913" }

  • Exponentielles Wachstum

    Dieses Arbeitsmaterial bietet drei grundlegende Aufgaben zum exponentiellen Wachstum und ergänzende Erklärungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001892" }

  • AR in GeoGebra: Grundlagen und platonische Körper

    In dieser Unterrichtseinheit werden mithilfe des Augmented Reality (AR) Modus der Software GeoGebra die platonischen Körper entdeckt. Mit AR wird die Realität um mathematische Elemente wie fiktive Körper und Flächen erweitert, die dann sehr anschaulich im Raum untersucht werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007971" }

  • Ganze Zahlen: Punkt- und Strichrechnung üben

    Grundrechenarten mit ganzen negativen Zahlen üben die Lernenden mit diesem Unterrichtsmaterial. Sie wiederholen und festigen die Addition und die Subtraktion sowie die Division und die Multiplikation negativer Zahlen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001680" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite