Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: ZAHLEN) ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK)

Es wurden 244 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Magische Quadrate

    Magische Quadrate faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Zur Untersuchung ihrer Eigenschaften werden Exceltabellenblätter genutzt. Die Materialien richten sich an begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000489" }

  • Rechenschwäche in der Sekundarstufe

    Der Fachartikel gibt einen Überblick über das Phänomen der Rechenschwäche auch Dyskalkulie oder Anarithmie genannt und befasst sich mit ihren Erscheinungsformen in der Primarstufe. Anhand exemplarischer Fallbeispiele zeigt der Beitrag die Relevanz dieser Thematik im Bereich der Sekundarstufe auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001864" }

  • Lineare Funktionen die Funktionsmaschine

    In der Unterrichtseinheit "Lineare Funktionen" machen die Schülerinnen und Schüler mithilfe des mathematischen Modells der Funktionsmaschine ihre erste Bekanntschaft mit dem Funktionsbegriff. Im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit wird die lineare Funktion als solche anschaulich und ausführlich mit vielen interaktiven Übungen untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000480" }

  • Materialsammlung Trigonometrie

    Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Trigonometrie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000520" }

  • Allgemeine Funktionsgleichung der Parabel

    Dieses Arbeitsmaterial eignet sich, um die allgemeine Funktionsgleichung y = ax² + c der Parabel binnendifferenziert herzuleiten. Es dient als Einstieg in das Thema mit daran anschließenden Übungsaufgaben zur Festigung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002279" }

  • Interaktive Übung: Das Hühnerei mathematisch modellieren

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen, wie sie mithilfe der Differential- und Integralrechnung ein Hühnerei vermessen können. Die verschiedenen Übungsformate können an Computern, Tablets oder an Smartphones eingesetzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002509" }

  • Analysis: Videos zu Monotonie und Krümmung

    Dieser Videokurs behandelt einen Kernbereich des Abiturstoffs: die wichtigsten Anwendungen der Ableitung. Dazu gehört, eine Funktion auf Monotonie zu untersuchen und das Krümmungsverhalten sowie die Extrempunkte einer Funktion zu bestimmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000006" }

  • Mittendreiecke und Mittenvierecke

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Mittendreiecke und Mittenvierecke" erschließen sich die Schülerinnen und Schüler ausgehend von den Eigenschaften der Punktspiegelung und des Parallelogramms anhand dynamischer Konstruktionen die Zusammenhänge zwischen einem Dreieck und seinem Mittendreieck. Die analoge Thematik bei Vierecken gibt Anlass zu vielfältigen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000518" }

  • Materialsammlung Analysis

    Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der Differenzialrechnung und Integralrechnung. Auch Unterrichtsmaterialien für die Begabtenförderung im Mathematik-Unterricht finden Sie hier.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000528" }

  • Differentialgleichungen mit Ableitungsübungen für den Mathe-Unterricht

    In der Einheit "Differentialgleichungen" betrachten und interpretieren die Lernenden die Zusammenhänge zwischen Werten und deren Veränderungen in Gleichungen. Bei den aufzustellenden Funktionstermen und Übungsaufgaben stehen Bezüge zur Realität im Mittelpunkt, um Ableitungsregeln zu üben und die Bedeutung von Ableitungen besser zu verstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007472" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite