Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Zeitung für den Unterricht der Sekundarstufe I (Unterrichtseinheit)

    Trotz neuer Medien und dem Informationsfluß auf der Datenautobahn ist die Tageszeitung noch immer das wichtigste Medium zur Informationsbeschaffung. Doch die klassische Tageszeitung als Printmedium und das Internet wachsen bei den Online-Angeboten der Zeitungen immer mehr zusammen und schon heute findet man die meisten der Tageszeitungen auch im Internet. Die SchülerInnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20394", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000655" }

  • Bioökonomie – Nachhaltige Alternative zur fossilen Wirtschaft?

    Je ein Unterrichtsvorschlag und Material für Grundschule und Sek. I: Die Weltbevölkerung wächst, und gleichzeitig werden die fossilen Ressourcen knapper. Zudem verändert sich das Klima und die Artenvielfalt geht zurück. Die Bioökonomie soll einen Beitrag dazu leisten, diese Probleme zu bewältigen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Doch was genau ist Bioökonomie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017094" }

  • Woher kommt die Schokolade? Eine Reise in die Welt des Kakaos

    .Hallo! Wir sind Marie und Amadou. Willst du wissen, woher die Schokolade kommt? Wir wohnen in Westafrika, wo ganz viel Kakao wächst. Und aus Kakao wird Schokolade gemacht. Wie genau das geht? Komm mit uns, wir erzählen es dir. Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt des Kakaos!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015348" }

  • Peking 2022: Olympische Werte und Fair Play

    Fair Play und olympische Werte sind Begriffe, die die meisten Schüler*innen bereits gehört haben. Olympische Werte wie beispielsweise Akzeptanz, Toleranz, Respekt oder Teamgeist haben für unseren Alltag eine große Bedeutung. Im Rahmen der folgenden Arbeitsblätter sollen Werte nicht nur abstrakt behandelt, sondern auch in den Alltag integriert und gelebt werden. Durch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018583" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinderrechte von sternsinger.de - für die Klassen 3 bis 6

    Die Unterrichtsbausteine von sternsinger.de bieten viele Impulse und Ideen, um mit diesen Materialien die Kinderrechte in den Klassenstufen 3-6 zu thematisieren. Sie bieten Einstiege ins Thema, Hintergrundinformationen, Unterrichts- und Aktionsideen, Arbeitsblätter und einen Wortgottesdienst und können direkt im Unterricht, in AGs, in der OGS oder bei Projekttagen mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60583", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015565" }

  • HanisauLand - Material für Lehrkräfte

    Die Sammlung bündelt alle Materialien auf HanisauLand thematisch. Geeignet für Klassenstufen: 3/4, 5/6, 7/8 (Grundschule bzw. Sekundarstufe I), Willkommens- und Vorbereitungsklassen. Fächer: Sachkunde, Politik, Gesellschaftslehre, Erdkunde, Religion, Ethik, fachübergreifend und fächerverbindend, Klassenrat

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017473" }

  • Morgen gehört uns

    Aus der Perspektive von José Adolfo stellt Regisseur Gilles de Maistre Heranwachsende aus verschiedenen Ländern vor, die sich aktiv für entrechtete oder mittellose Mitmenschen engagieren. Über ihre Entschlossenheit und Durchsetzungskraft kann man nur staunen – und sich inspirieren lassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016997" }

  • Ephraim und das Lamm

    In märchenhaften Bildern vermittelt der Film einen starken Eindruck alltäglicher Lebensbedingungen im ländlichen Äthiopien, die geprägt sind vom Kampf um Existenzgrundlagen. Zugleich erlebt man, wie sich ein beginnender gesellschaftlicher Umbruch auf traditionelle soziale Verhältnisse auswirkt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015635" }

  • Märkte verstehen: Geld und Wirtschaft, Europäische Finanzpolitik, Globale Kapitalmärkte

    Diese Unterrichtseinheit macht die Lernenden mit dem Wirtschaftskreislauf und dem europäischen Finanzsystem vertraut und geht unter anderem den Fragen nach: Welche Rolle übernimmt der Staat in der Wirtschaft und warum? Was wäre, wenn der Staat nicht eingreifen würde? Welche Akteure handeln in der europäischen Finanzpolitik, und was sind ihre Aufgaben? Wie kann die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017854", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007609" }

  • 30 Jahre Kinderrechte

    In diesem Spezial feiern wir 30 Jahre Kinderrechte. Wir zeigen, welche Rechte es gibt und schauen in andere Länder, wo Kinder sich für ihre Rechte einsetzen. Dazu gibt es Tipps, wie ihr euch ebenfalls für eure Rechte stark machen könnt. Außerdem unternehmen unsere Sternsinger-Reporter für ein ganz besonderes Interview eine Zeitreise: 2.000 Jahre in die Vergangenheit! ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015571" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite