Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: ASTRONOMIE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: SONNENSYSTEM)

Es wurden 183 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Öffnung von Schule durch eine Astronomie-AG

    "Wie keine andere Naturwissenschaft prägt die Astronomie unser Weltbild, und wie keine andere Naturwissenschaft ist sie mit so einfachen Mitteln wie einem einfachen Teleskop in all ihrer Tiefe erfahr- und erlebbar." (John Dobson)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000151" }

  • Die Gezeiten woher kommt der zweite Flutberg?

    Wissen Sie eigentlich wie Ebbe und Flut entstehen? Irgend etwas mit dem Mond? Oder wegen der Drehung der Erde? Keine Sorge. Selbst der große Galileo Galilei (1564-1642) lag mit seiner Gezeiten-Theorie falsch. Also mal ganz von vorne ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000616" }

  • Uranus und Neptun - Beobachtung der Eisriesen

    Dieser Fachartikel informiert über die Beobachtung der Eisriesen. Die auch als "Eisriesen" bezeichneten Planeten Uranus und Neptun sind im Rahmen schulischer Beobachtungsprojekte deutlich weniger relevant als alle anderen Planeten. Bei der Erkundung des Sonnensystems sollte dennoch ein Blick auf diese eigentlich "wahren blauen Planeten" nicht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000143" }

  • Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Schall werden Low-Cost-Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Wasser mithilfe von Computer, Soundkarte und Kopfhörer vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000584" }

  • Wie Satellitenteleskope das All sehen: Workshop mit der Software Aladin Sky Atlas

    In diesem Workshop zum Thema "Faszination Weltraum" lernen die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften des Lichtes und die Bedeutung eines Filters kennen, indem sie astronomische Farbbilder mit der lizenzfreien Software "Aladin Sky Atlas" erstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002230" }

  • Repowering - mehr Strom aus weniger Anlagen

    Der Begriff "Repowering" steht generell für das Ersetzen alter Anlagen zur Stromerzeugung durch neue, effizientere Anlagen. Dieser Prozess spielt insbesondere bei der Nutzung der Windenergie eine große Rolle.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000609" }

  • Satelliten: Bilder aus dem All

    Dieses Video gibt eine Einführung in Satelliten und erläutert ihre vielfältigen Funktionen und Einsatzbereiche in der Fernerkundung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001699" }

  • Mikrogravitation - Experimente im freien Fall

    Mit dem hier vorgestellten Fallkapselsystem und einer Digitalkamera können Lernende experimentelle Erfahrungen auf dem Gebiet der Mikrogravitation machen. Die Qualität der erzielten Mikrogravitation ist vergleichbar mit der von professionellen Anlagen, wie dem Fallturm von Bremen, und kann sogar mit den Bedingungen auf der Internationalen Raumstation (ISS) ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000061" }

  • Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung

    Mit bloßem Auge (visuell) und mit fotografischen Mitteln lassen sich Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachten, dokumentieren und verstehen. Wertvolle Dienste leisten dabei Planetarium- und Bildbearbeitungssoftware.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001541" }

  • Unsichtbares Licht

    In dieser Unterrichtseinheit zum "unsichtbaren Licht" erfahren die Lernenden, dass man Licht als elektromagnetische Welle verstehen kann und dass das Wellenlängenspektrum dieser Strahlung weit über den sichtbaren Bereich hinausgeht. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007431" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite