Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: KOMMUNIKATION) ) und (Systematikpfad: RHETORIK) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 27 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Rhetorische Strategien für den Einzelhandel an Stationen erarbeiten

    Mit diesem Unterrichtsmaterial erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler rhetorische Strategien für Verkäuferinnen und Verkäufer in Kundengesprächen. Die praxisnahen Aufgaben für das Lernen an Stationen oder auch zu Hause beziehen sich auf typische Situationen im Berufsalltag von Auszubildenden im Einzelhandel und schulen die kommunikative ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007530" }

  • Mündliche Betriebspräsentation: in einem Referat den Ausbildungsbetrieb vorstellen

    Die Unterrichtseinheit "Mündliche Betriebspräsentation: in einem Referat den Ausbildungsbetrieb vorstellen" bereitet Auszubildende auf eine zentrale Herausforderung im ersten Berufsschuljahr vor. Die Lernenden erarbeiten mit diesem Material im Unterricht Kriterien zur optimalen Planung und Durchführung eines Referats über ihren Ausbildungsbetrieb. Sie lernen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007420" }

  • In einer Hausarbeit den Ausbildungsbetrieb schriftlich präsentieren

    In der Unterrichtseinheit "In einer Hausarbeit den Ausbildungsbetrieb schriftlich präsentieren" erarbeiten die Lernenden inhaltliche, formale und sprachliche Kriterien zur Vorstellung ihres Betriebs im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit zu Beginn der Ausbildung. Sie reflektieren dabei an Beispielen über die formale Gestaltung sowie die Gliederung, überarbeiten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007438" }

  • Unterrichtsmaterial "Azubi-Knigge"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Azubi-Knigge" bereitet die Lernenden auf ihren Start in den Beruf vor. Was ziehe ich nur an? Darf ich meine Kollegen duzen? Um am neuen Arbeitsplatz zu punkten und gut durch die Probezeit zu kommen, müssen sich Neulinge zu benehmen wissen und die wichtigsten Umgangsformen beherrschen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001840" }

  • Unterrichtsmaterial zur Berufsvorbereitung mit ich-will-lernen.de

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Berufsvorbereitung begleitet die Lernenden mit Übungen zu Berufsfindung, Bewerbung und Arbeitsorganisation im Umgang mit der Online-Trainingsplattform ich-will-lernen.de.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001841" }

  • Das Arbeitszeugnis in Form, Inhalt und Struktur

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Arbeitszeugnis" setzt sich mit den verschiedenen Formen, der Funktion, dem Inhalt sowie der besonderen sprachlichen Struktur von Arbeitszeugnissen auseinander und leistet somit einen elementaren Beitrag zur Vorbereitung der Lernenden auf ihre künftige Rolle als Arbeitnehmerinnen und -nehmer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007791" }

  • Das Verkaufsgespräch: No-Gos und wie es geht

    Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Auszubildende im Einzelhandel für unvorteilhafte Verhaltensweisen in der Verkäuferrolle. Gleichzeitig bietet sie Impulse für die optimale Gestaltung eines Verkaufsgesprächs. Die praxisnahen Materialien beziehen sich auf typische Situationen im Berufsalltag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007581" }

  • Sprache und Stil im privaten Geschäftsbrief

    In dieser Einheit üben die Schülerinnen und Schüler oder auch Auszubildende das adressatenorientierte Schreiben anhand der Textsorte Geschäftsbrief. Der private Geschäftsbrief, den eine Privatperson an eine Behörde oder ein Unternehmen richtet, um ein persönliches Anliegen zu klären, gehört zur Alltags- und Berufskommunikation. Anhand verschiedener Aufgabenformate ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007637" }

  • Kommunikation mit verschiedenen Kundentypen

    In der Unterrichtseinheit "Kommunikation mit verschiedenen Kundentypen" zum Thema "Verkaufsgespräche kundenorientiert führen" wenden die Lernenden in Rollenspielen Gesprächsstrategien im Umgang mit Kundinnen und Kunden an, die sich durch ihr Kommunikationsverhalten unterscheiden. Sie üben die Steuerung eines Gesprächs, lernen Hilfsangebote kennen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007491" }

  • Digitale Lesekompetenz: Glaubwürdigkeit prüfen und Fake News erkennen

    Die Glaubwürdigkeit im Internet prüfen, Fake News erkennen zur Förderung der digitalen Lesekompetenz üben die Lernenden mit diesem Unterrichtsmaterial, um bei der Internetrecherche Meinungen von Fakten zu unterscheiden. Anhand ausgewählter Nachrichten eignen sie sich dabei Strategien zur kritischen Medienreflexion an, die ihnen im Alltag zur Konstruktion von Wissen dabei ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007471" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite