Camp+ "Fit für die nächste Klasse"

Laufzeit: 30.11.2007 - 30.11.2010
[Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Internetadresse/URL des Vorhabens eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 31.03.2016 ist, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
Ziel des Projekts ist es, die Zahl der Schüler*innen ohne Abschluss weiter zu senken.
Camp+ Sachsen unterstützt Schüler*innen der 8. Klasse aus Mittelschulen dabei, sich für ihre Versetzung in die nächste Klasse zu engagieren, einen guten Schulabschluss zu erreichen und sich frühzeitig beruflich zu orientieren. Die Winterferiencamps finden jeweils im Februar an fünf Standorten in Sachsen statt. Neben individueller Förderung in den Kernfächern Mathe, Deutsch oder Englisch inklusive der Vermittlung neuer Lernstrategien stehen die Bewältigung einer kreativen Gemeinschaftsaufgabe sowie eine aktive Freizeitgestaltung im Mittelpunkt. Die Programmgestaltung steigert Lernmotivation, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit und schärft den Blick für eine aktive Zukunftsgestaltung. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, ihre Stärken zu entfalten und werden motiviert, auch bei schwierigen Aufgaben durchzuhalten. Nach den Wintercamps wird jede*r einzelne Schüler*in bis zum Schuljahresende durch professionelle Begleitungsteams, bestehend aus einer Lehrkraft der eigenen Schule und einer sozialpädagogischen Fachkraft, regelmäßig unterstützt. Acht von zehn Teilnehmer*innen werden im Anschluss in die nächste Klasse versetzt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der wirkungsvollen Kopplung der zwei Module „Camp“ und „Weiterbetreuung“.
Schlagwörter
Sachsen, Ferienkurs, Ferienlager, Individuelle Förderung, Schulabschluss, Schuljahr 08, Versetzung (Schule),
Titel | Camp+ "Fit für die nächste Klasse" |
---|---|
Kurztitel | Camp+ Sachsen |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung 2008-2011: Projektpartner: |
Projektbeginn | 30.11.2007 |
Projektende | 30.11.2010 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.dkjs.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/shop/8_DKJS_Jahrbuch_2009_2010.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |