Gymnasiales Netzwerk individuelle Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler, Sachsen

Laufzeit: 01.09.2009 - 30.11.2014
h t t p : / / w w w . k a r g - s t i f t u n g . d e / c o n t e n t . p h p ? n a v _ i d = 3 0 4
Im Netzwerk GIFted qualifiziert und vernetzt das Bundesland Sachsen 22 Gymnasien in der integrativen Hochbegabtenförderung. Bis 2015 entstehen hier schulische Kompetenzzentren, die selbst modellhafte Schulangebote in der Hochbegabtenförderung erarbeiten. Das Netzwerk kooperiert dabei auch mit dem bestehenden Grundschulnetzwerk in der Hochbegabtenförderung. Ein wichtiges Element zur Schulung der Lehrkräfte ist dabei die Weiterbildung eVOCATIOn. Mit der Teilnahmezahl von 22 erreicht das Projekt rund ein Fünftel aller sächsischen Gymnasien.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Idee einer flächendeckenden, integrativen gymnasialen Hochbegabtenförderung.
Schlagwörter
Sachsen, Begabtenförderung, Gymnasium, Hochbegabung, Individuelle Förderung, Netzwerk,
Titel | Gymnasiales Netzwerk individuelle Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler, Sachsen |
---|---|
Kurztitel | GIFted |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Begabtenförderung; Individuelle Förderung; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung und -durchführung: Beratungsstelle zur Begabtenförderung (BzB) des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, Siebeneichener Schloßberg 2, 01662 Meißen, Tel. (0351) 564-2703; Karg-Stiftung, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main, Tel. (069) 66562-113, E-Mail: dialog@karg-stiftung.de |
Projektbeginn | 01.09.2009 |
Projektende | 30.11.2014 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 26.08.2019 |