TUKI – Theater und Kita. Partnerschaften in Berlin

Laufzeit: 01.08.2011 - 31.07.2013
h t t p : / / w w w . t u k i - b e r l i n . d e
Ziel des Projekts ist es, nachhaltige Strukturen zur Implementierung der frühkindlichen kulturellen Bildung im Bereich der Bühnenkunst zu schaffen. Dazu wird ein Partnerschaftsmodell zwischen Kitas und Kindertheatern umgesetzt: Jeweils eine Kita und ein Theater bilden für den Zeitraum von zwei Jahren ein Tandem. Im Wechsel zwischen Produktion und Rezeption – zwischen Theater-Erleben und Theater-Gestalten, Theaterbesuchen und Theaterspielen – wird eine kontinuierliche, aktive Kooperation aufgebaut, die bei den Kindern ein bleibendes Fundament für eine künstlerisch-kreative Weltentdeckung legt. Anders als bei Schulkindern steht bei TUKI nicht die Präsentation vor großem Publikum im Mittelpunkt, sondern die Entwicklung gemeinsamer Spielmethoden und die Initiierung von theatralen und ästhetischen Prozessen. Die Allianz zwischen der pädagogischen und künstlerischen Institution stiftet wechselseitige Impulse für eine kreative Kita- und Theaterentwicklung. Regelmäßige Treffen und Tandem-Fortbildungen, kontinuierliche Beratung und Begleitung sind Bestandteil des Konzepts. Beteiligt sind zehn Kitas aus sechs verschiedenen Berliner Bezirken sowie zehn Kindertheater.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der regelmäßigen auf zwei Jahre angelegten künstlerisch-pädagogischen Begegnung, der Schaffung konstruktiver Anreize für eine Begegnungskultur und der behutsamen und langfristigen Heranführung von Kindern an die Spiel- und Theaterkunst – als Zuschaukunst ebenso wie als Entdeckung der eigenen vielfältigen Spiel-Ressourcen.
Schlagwörter
Berlin, Ästhetische Bildung, Kindertagesstätte, Kindertheater, Kooperation, Kulturelle Bildung, Partnerschaft, Tandem-Methode, Theater, Theaterpädagogik,
Titel | TUKI – Theater und Kita. Partnerschaften in Berlin |
---|---|
Kurztitel | TUKI |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Berlin |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBJW), Berlin, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin Projektleitung: TUKI im Podewil, Charlotte Baumgart, Klosterstraße 68, 10179 Berlin, E-Mail: charlotte.baumgart@tuki-berlin.de |
Projektbeginn | 01.08.2011 |
Projektende | 31.07.2013 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 11.09.2019 |
Siehe auch: | Projekte zu Kreativität, Ästhetik und Kunst in der Frühpädagogik |