KOLIBRI-Berlin: Verbundinnovation mit dem Oberstufenzentrum – Neue Initiative in der kaufmännischen Ausbildung zur Intensivierung der Lernortkooperation

Laufzeit: 01.08.2000 - 31.07.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Ziel des Modellversuchs – innerhalb der 3-jährigen vollzeitschulischen Berufsausbildung mit Praktikum und IHK-Abschluss in den Berufen Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Bürokaufmann/-frau –ist die Verbesserung und Intensivierung der Lernortkooperation mit den Praktikumsbetrieben.
In diesem Zusammenhang soll ein Gesamtcurriculum (Entwicklung lernortübergreifender Berufsbildungspläne) in Zusammenarbeit mit den Praktikumsbetrieben erstellt werden. Die Schule hat eine Datenbank mit 400 Unternehmen aus Berlin und Brandenburg, in denen die Schüler in den vergangenen drei Jahren (1998 – 2000) ihr Praktikum absolviert haben. Es ist beabsichtigt, mit etwa 100 ausgewählten Unternehmen eine optimale Lernortkooperation aufzubauen. Dazu zählen auch gemeinsame Absprachen, Konferenzen und Fortbildungen. Das Praktikum hat u.a. die Ziele, die Arbeit im schulischen Modellunternehmen mit der Tätigkeit im Praktikum zu verzahnen und den Schülern möglicherweise einen späteren Arbeitsplatz im Praktikumsbetrieb zu sichern. Eine neue Kommunikationsform über das Internet und/oder Mailboxen soll helfen, die Ausbildung im Unternehmen und der Schule unmittelbar aufeinander zu beziehen. Eine Lernortkooperation mit Unternehmen kann aber nur funktionieren, wenn die innerschulische Kooperation (Teamarbeit im Kollegium und Verzahnung der Theoriefächer mit dem Leitfach Betriebspraxis) gesichert und organisiert ist. Gemäß unserem Anspruch “Ausbildung aus einem Guss“ soll die Arbeit im schulischem Modellunternehmen, den Theoriefächern und den Praktikumsbetrieben neu organisiert werden. Es wird damit eine neue Form der Modularisierung angestrebt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Lernortkooperationen zwischen Berufsschule und Betrieben.
Schlagwörter
Berlin, Berufsschule, Betrieb, Curriculumentwicklung, Kaufmännische Ausbildung, Lernortkooperation, Praktikum,
Titel | KOLIBRI-Berlin: Verbundinnovation mit dem Oberstufenzentrum – Neue Initiative in der kaufmännischen Ausbildung zur Intensivierung der Lernortkooperation |
---|---|
Kurztitel | Veronika |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | K 0766 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.08.2000 |
Projektende | 31.07.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.pedocs.de/volltexte/2008/362/pdf/abschlussbericht_kolibri_projektgruppe.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 26.08.2021 |
Ist Teilprojekt von: | Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung |