TransKiGs Nordrhein-Westfalen: Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule und Gestaltung des Übergangs

Laufzeit: 01.08.2005 - 31.12.2009
h t t p s : / / w w w . h f . u n i - k o e l n . d e / 3 3 8 7 5![]()
TransKiGs Nordrhein-Westfalen dient der Verbesserung des Übergangs vom Elementar- in den Primarbereich für jedes einzelne Kind und verbindet damit gleichzeitig den Aufbau und die Entwicklung eines Kooperations- und Fortbildungssystems.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung der Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen, um eine Optimierung des Übergangsprozesses vom Elementar- in den Primarbereich für die Kinder und ihre Familien in Nordrhein-Westfalen zu erreichen.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Aufbau, Best-Practice-Modell, Entwicklung, Fortbildung, Grundschule, Kindertagesstätte, Kooperation, Übergang, Übergang Vorschulstufe - Primarstufe, Vernetzung,
| Titel | TransKiGs Nordrhein-Westfalen: Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule und Gestaltung des Übergangs |
|---|---|
| Kurztitel | TransKiGs (Nordrhein-Westfalen) |
| Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
| Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
| Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
| Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
| Organisationsstruktur |
Projektdurchführung: Projektleitung: |
| Projektbeginn | 01.08.2005 |
| Projektende | 31.12.2009 |
| Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
| Zuletzt geändert am | 08.03.2022 |
| Siehe auch: | TransKiGs-Länderprojekt Nordrhein-Westfalen |
| Ist Teilprojekt von: | Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule und Gestaltung des Übergangs |