Selbstevaluation in Schulen

Laufzeit: seit 01.10.2008
Ziel des Projekts ist es, Schulen dabei zu helfen, bessere Lernmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.
Die Aktivitäten setzen zunächst in den einzelnen Schulen an.
Schulen, die sich einen allgemeinen Überblick über die Qualität ihrer Arbeit verschaffen wollen, bekommen ein standardisiertes Instrument zur Selbstevaluation angeboten, welches den Schulentwicklungsprozess unterstützt und begleitet.
Eine internetgestützte Befragung von Schülern, Lehrern, Eltern, Ausbildern und sonstigen Mitarbeitern in einem vergleichenden Schulbericht wird zur Grundlage für die Einleitung eines Qualitätsentwicklungsprozesses.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der selbstgesteuerten Qualitätsentwicklung von Schulen.
Schlagwörter
Bericht, Lehr-Lern-Prozess, Qualitätsentwicklung, Schüler, Schule, Schulentwicklung, Selbstevaluation, Vergleichende Analyse,
Titel | Selbstevaluation in Schulen |
---|---|
Kurztitel | SEIS - Deutschland |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg; Brandenburg; Bremen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Sachsen-Anhalt; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Zum 01.10.2008 übernahm ein Länderkonsortium die Projektträgerschaft von der Bertelsmann Stiftung. Das Länderkonsortium wird gebildet aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, sowie der Zentralstelle für das deutsche Auslandsschulwesen (ZfA). Projektdurchführung: Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), ehemals Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), SEIS Deutschland Geschäftsstelle, Dr. Christoph von Viebahn (Geschäftsführung), Keßlerstraße 52, 31134 Hildesheim, Tel. (05121) 17638-23, E-Mail: mailto:vonviebahn@seis-deutschland.de |
Projektbeginn | 01.10.2008 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstevaluation_in_Schulen |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Brandenburg; Bremen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 26.06.2018 |