Freiwilligendienste machen kompetent

Laufzeit: 30.11.2006 - 30.11.2009
Ziel des Programms ist es, jungen Männern und Frauen aus bildungsfernen Schichten Zugang zum ehrenamtlichen Engagement im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr zu ermöglichen, wodurch Ausbildungs- und Berufschancen gesteigert werden sollen.
Durch besondere Kombinationen von schulischen oder berufsbildenden Angeboten mit den Freiwilligendiensten sollen die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Jugendlicher verbessert werden. So werden die Bedingungen und Möglichkeiten ihrer gesellschaftlichen Integration entscheidend gestärkt.
Ziel des Programms ist, dass insgesamt rund 500 Jugendliche mit niedrigem Schulabschluss und ohne Ausbildungsplatz oder mit besonderem Förderbedarf ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Freiwilliges Ökologisches Jahr leisten. Junge Menschen mit Migrationshintergrund, die in dieser Gruppe überproportional vertreten sind, werden dabei besonders berücksichtigt.
Die Jugendlichen werden im Betreuungs- und Pflegebereich, Rettungsdienst, Gartenbau und in der ökologischer Landwirtschaft sowie in Kultureinrichtungen und Sportvereinen eingesetzt. Sie erhalten zusätzliche Qualifizierungsangebote und werden während ihres Dienstes von erfahrenen Pädagogen individuell begleitet und unterstützt. Die von den Trägern zu entwickelnden Konzepte sollen auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sein und ihre Kompetenzen stärken und ausbilden.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung von Bildungsbenachteiligten vor allem mit Migrationshintergrund zur Verbesserung der Berufschancen.
Schlagwörter
Ausbildung, Benachteiligter Jugendlicher, Berufsbildung, Berufschance, Beschäftigungsfähigkeit, Bildungsfähigkeit, Chance, Ehrenamtliche Arbeit, Freiwilliges ökologisches Jahr, Freiwilliges soziales Jahr, Integration, Kompetenz, Migrant, Schule,
Titel | Freiwilligendienste machen kompetent |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Alexanderplatz 6, 10178 Berlin, Tel. (01888) 555-0, E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de Programmdurchführung: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS), Projektbüro Freiwilligendienste machen kompetent, Susanne Rindt (Projektleitung), Michaelkirchstr. 17/18, 10179 Berlin, Tel. (030) 2849389-10, E-Mail: rindt.fwd-kompetent@iss-ffm.de |
Projektbeginn | 30.11.2006 |
Projektende | 30.11.2009 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bmfsfj.de/blob/96710/395dcafc192c6f8bc7df4dafc18812c6/praxisleitfaden-freiwilligendienste-machen-kompetent-data.pdf |
Zuletzt geändert am | 19.03.2018 |
Ist Teilprojekt von: | ZivilEngagement "Miteinander – Füreinander" |