Server für schulische Arbeit mit Medien

Laufzeit: 30.11.2001 - 31.07.2008
h t t p s : / / s e s a m . l m z - b w . d e / m e d i a - c e n t e r - s e l e c t
Das Projekt erprobt neuartige Formen der Online-Distribution von Medien.
Basierend auf den neuen Bildungsstandards der KMK werden in „SESAM“ Mediensammlungen, sog. Themenbanken, zu bestimmten Unterrichtsthemen bereitgestellt, die neben einem Film auch Filmsequenzen, Bilder, Arbeitsblätter und anderes didaktisches Material enthalten.
Die Inhalte stehen allen Lehrkräften in Baden-Württemberg online zur Verfügung und können jederzeit kostenlos heruntergeladen und sowohl für die Unterrichtsvorbereitung als auch im Unterricht verwendet werden.
Das Landesmedienzentrum in Baden-Württemberg unterstützt die Schulen im Umgang mit dem Redaktionstool und leistet First Level Support für die 40 beteiligten Projektschulen. Die Erprobung interaktiver Arbeitsformen und die Durchführung von schulinternen und schulübergreifenden Projekten soll dadurch befördert werden.
Darüber hinaus werden die Schulen ermutigt, das Angebot des Servers durch eigene Unterrichtsmaterialien zu ergänzen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von schulischen Lehr- und Lernprozessen durch die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien über das Internet.
Schlagwörter
Datenbank, Distribution, Erprobung, Interaktivität, Internet, Kooperation, Lehr-Lern-Prozess, Lehrer, Medien, Medieneinsatz, Online, Sammlung, Schule, Server, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsvorbereitung,
Titel | Server für schulische Arbeit mit Medien |
---|---|
Kurztitel | SESAM |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württember, Thouretstraße 6 (Postquartier), 70173 Stuttgart, Tel. (0711) 279-0, E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Projektleitung: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), Dr. Peter Jaklin, Moltkestr. 64, 76133 Karlsruhe, Tel. (0721) 8808-28, E-Mail: jaklin@lmz-bw.de |
Projektbeginn | 30.11.2001 |
Projektende | 31.07.2008 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 02.11.2020 |
Ist Teilprojekt von: | Medienoffensive Schule II |