SINUS-Transfer Nordrhein-Westfalen

Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2007
Ziel des Transferprojekts war es, zunehmend mehr Schulen an der Weiterentwicklung des Mathematik- und Naturwissenschaftsunterrichts in Nordrhein-Westfaken zu beteiligen.
Dabei ging es um verschiedene inhaltliche Arbeitsschwerpunkte, die zur Bearbeitung jeweils einem bestimmten Schulset zugeordnet waren:
- Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterricht,
- Stärkung der Verantwortung für das eigene Lernen,
- „individuelle Förderung,
- Erfassen und Rückmelden von Kompetenzzuwachs,
- fachübergreifendes und fächerverbindendes Arbeiten sowie
- Konzepte und Instrumente zu Lernberatung und Lernförderung.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der weiteren Optimierung der Lehr- und Lernprozesse im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht an nordrhein-westfälischen Schulen.
Schlagwörter
Grundwissen, Individuelle Förderung, Kompetenzentwicklung, Lernberatung, Lernförderung, Lernstandserhebung, Mathematikunterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Sekundarstufe I, Weiterentwicklung, Aufg,
Titel | SINUS-Transfer Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Stellvertretende Projektleitung: Bezirksregierung Arnsberg, Haymo Amonat, Seibertzstrasse 1, 59821 Arnsberg, Tel. (02931) 82-0, E-Mail: poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de Fachliche und organisatorische Koordination: Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Koordinierungsstelle SINUS-Transfer, E-Mail: sinus@mail.lfs.nrw.de Zentrales Steuerungsorgan für den Modellversuch ist der Lenkungsausschuss. Im Lenkungsausschuss sitzen Vertreter des Schulministeriums und der Bezirksregierungen. Die sieben Teilprojekte wurden wissenschaftlich begleitet. |
Projektbeginn | 01.08.2003 |
Projektende | 31.07.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 17.12.2019 |
Siehe auch: | SINUS-Transfer: Länder |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer-Modell |
Ist Nachfolger von: | SINUS Nordrhein-Westfalen: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen |