Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
frühstart – Deutsch und interkulturelle Bildung im Kindergarten

Laufzeit: seit 01.01.2004

h t t p s : / / w w w . f r u e h s t a r t - h e s s e n . d eExterner Link

Das Projekt will durch Sprachförderung, interkulturelle Erziehung und Elternarbeit bereits im Kindergarten den Grundstein für eine erfolgreiche schulische Laufbahn legen und die Integration von Kindern insbesondere mit Migrationshintergrund unterstützen.

frühstart bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Kita-Erzieherinnen und -Erzieher, das diese in kindlichem Spracherwerb und didaktischer Sprachvermittlung schult. Zielgruppe sind vor allem Kitas in Sozialräumen, in denen unterschiedliche Lebensformen, Sprachen und Kulturen aufeinandertreffen.
Zudem werden mehrsprachige Elternbegleiter ausgebildet, die Eltern mit Migrationshintergrund begleiten und ihnen eine aktive Teilnahme am Bildungsweg ihrer Kinder ermöglichen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung von Sprachförderung und interkultureller Bildungsarbeit in der Kita durch die Zusammenarbeit von Erzieher*innen, Eltern und Elternbegleitern.

Schlagwörter

Hessen, Nürnberg, Rheinland-Pfalz, Ehrenamtliche Arbeit, Elementarbildung, Elternarbeit, Erzieher, Erziehung, Familienbildung, Förderung, Fortbildung, Frühpädagogik, Integration, Interkulturelle Bildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Migrant, Migration, Sprachförderung, Vorschule,

Titel frühstart – Deutsch und interkulturelle Bildung im Kindergarten
Kurztitel frühstart
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Elementarbereich
Innovationsbereich Sprachförderung; Interkulturelle Bildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Das Programm wurde 2004 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Frankfurt am Main), der Herbert-Quandt-Stiftung (Bad Homburg) und der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung e. V. (Gießen) entwickelt und gemeinsam mit dem Hessischen Sozialministerium als Modellprojekt in 12 Kitas in Hessen eingeführt. 2008 haben das Hessische Sozialministerium, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung e. V. frühstart auf 36 Kitas in zehn Städten erfolgreich ausgeweitet. In einer gemeinsamen Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Gölkel Stiftung wurde frühstart 2012 in Rheinland-Pfalz eingeführt. Von 2014 bis 2022 förderte die Stiftung Flughafen Frankfurt am Main frühstart in Hessen. 
Die Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung e. V. führt das Projekt zusammen mit weiteren Partnern und in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Sozialministerium fort.

Wissenschaftliche Begleitung:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, europäisches forum für migrationsstudien (efms), Bamberg, E-Mail: efms@uni-bamberg.de

Projektbeginn 01.01.2004
Projektende
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.ghst.de/fileadmin/images/02_Formulare_und_Dokumente/‌ghs-fruehstart-leitfaden-web.pdf
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/‌bildungplusartikel.html?artid=359
Zuletzt geändert am 26.06.2025
Siehe auch: Projekte zur interkulturellen Bildung im ElementarbereichElternarbeit im interkulturellen KontextFrühe Mehrsprachigkeit

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage