Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
BiMig – Bildungswege in der Migrationsgesellschaft

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027

h t t p s : / / b i m i g - b b t . d e / Externer Link

Ziel des Projekts ist es, die gesellschaftliche Akzeptanz und Wertschätzung von Vielfalt zu fördern und den Dialog über Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus Drittstaaten im deutschen Bildungssystem anzuregen. Zu diesem Zweck werden rund 30 individuelle Bildungsbiografien mit persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Hürden dokumentiert, künstlerisch aufbereitet und in einer interaktiven Ausstellung in verschiedenen Orten sowie online präsentiert. Begleitend werden Bildungsangebote gemacht, die die Ausstellung in Schulen, gesellschaftliche Diskussionen und politische Debatten hineintragen. Zusätzlich zur Dokumentation der Bildungswege werden konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Bildungspraxis entwickelt mit dem Ziel strukturelle Hindernisse abzubauen, Bildung inklusiver zu gestalten und so die Bildungsteilhabe von zugewanderten Kindern und Jugendlichen langfristig zu verbessern.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung der Gesellschaft für bestehende Bildungsungleichheiten und der Förderung eines nachhaltigen gesellschaftlichen Diskurses über Chancengleichheit und Teilhabe durch die Entwicklung einer Ausstellung über Bildungsbiografien von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte, wofür qualitative Datenerhebung mit künstlerischen und digitalen Ansätzen kombiniert wird.

Schlagwörter

Berlin, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Akzeptanz, Bildungsbiografie, Bildungschance, Bildungserfolg, Bildungspolitik, Bildungssystem, Chancengleichheit, Jugendlicher, Kind, Migrationshintergrund, Sensibilisierung, Teilhabe, Vielfalt, Wertschätzung, Bildungsgerechtigkeit, Bildungsweg, Bildungsungleichheit, Migrationsgesellschaft, Gesellschaftlicher Diskurs,

Titel BiMig – Bildungswege in der Migrationsgesellschaft
Kurztitel BiMig
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Berlin; Sonstiger Träger
Bildungsbereich Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Mittel des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds;
Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstelltung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung  

Projektleitung: 
Bundeselternnetzwerk der Migrant*innenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) e.V., Berlin 

Projektbeginn 01.01.2025
Projektende 31.12.2027
Beteiligte Bundesländer Berlin; Bremen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Sachsen-Anhalt
Zuletzt geändert am 04.08.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage