DisCoBoard – An AI Dashboard Helping Youth Uncover Online Disinformation

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2028
h t t p s : / / d i s c o b o a r d . f z i . d e /
Ziel des Projekts ist die kooperative Entwicklung eines KI-gestützten Dashboards zur Erkennung von Desinformation und zur praxisorientierten Förderung von Medienkompetenz.
Künstliche Intelligenz kann große Mengen an Daten analysieren und Muster erkennen, die auf falsche Informationen oder Manipulation hinweisen. Werden Methoden der erklärbaren KI in solche Ansätze integriert, können Systeme ihre Klassifikation von irreführenden Inhalten nicht nur an die Nutzenden des Tools kommunizieren, sondern auch detailliert erklären, welche Faktoren eines Inhalts für die Klassifikation verantwortlich sind.
Schüler*innen soll das Dashboard befähigen, Desinformation in sozialen Netzwerken zu erkennen, kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen und ihre Medienkompetenz zu stärken. Lehrkräfte werden mit Leitfäden und Workshops unterstützt, um das Dashboard sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.
In der ersten Projektphase arbeitet das Projektteam mit Lehrkräften und Multiplikator*innen zusammen, um ihnen Einblicke in die Herausforderungen und den Umgang mit Desinformation im digitalen Raum zu geben, ihre Bedarfe an interaktive Lehrkonzepte zu ermitteln und Anforderungen an das Dashboard zu definieren. Darauf aufbauend werden Jugendliche in einem co-kreativen Ansatz aktiv in die Entwicklung einbezogen, es wird ein prototypisches Dashboard entwickelt und im schulischen Kontext erprobt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften zu erarbeiten, wie ein digitales Werkzeug gestaltet sein muss, um Desinformation verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Schlagwörter
Desinformation, Digitale Medien, Jugendlicher, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz, Schüler, Sensibilisierung, Tool, Lehrkonzept, Digitale Bildung,
Titel | DisCoBoard – An AI Dashboard Helping Youth Uncover Online Disinformation |
---|---|
Kurztitel | DisCoBoard |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.01.2025 |
Projektende | 31.12.2028 |
Zuletzt geändert am | 22.07.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |